Abschlussklasse der Erlenbachschule präsentierte beim diesjährigen Poetry Slam ihre eigenen Texte
Was ist der Sinn des Lebens? Wie komme ich meinen eigenen Zielen näher? Was ist für mich Liebe? Wer bin ich überhaupt? Diese und andere Fragen stellten sich in Vorbereitung ihres Poetry Slams die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Erlenbachschule, der am vergangenen Montag, den 21.11.2022, im Gemeinschaftsraum der Schule aufgeführt wurde.
Mit einem Zeitlimit von vier Minuten präsentierten die Mädchen und Jungen ihre Sichtweisen und Gedanken zu sehr unterschiedlichen Themen ihrer Zeit. Im Rahmen des Deutschunterrichts wurden die Texte erarbeitet, Präsentationsformen ausgetauscht und an der Sprache unterschiedlich gearbeitet.
Die Jugendlichen setzten sich zunächst mit selbst gewählten Themen auseinander, entwickelten ihre eigene Meinung, fassten diese in Worte und verarbeiteten sie zu unterschiedlichen Texten. Hier entstanden lyrische und epische Texte, die teilweise durch sprachliche Mittel, wie Metaphern, Vergleiche oder Wiederholungen eine besondere Qualität erreichten.
Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zum schulinternen Poetry-Slam waren sehr positiv:
„Viele wachsen über sich hinaus beim Schreiben der Texte und es ist eine gute Übung für die Abschlusspräsentation.“ (Emelie B.)
Samantha S. spricht sich für eine Weiterführung dieses Projekts „Poetry Slam“ aus und meint, dass „man durch die Produktion eines Textes sich intensiv mit einem Thema auseinandersetzt und dadurch anderen ermöglicht, einen kleinen Einblick in das eigene Selbst zu bekommen“. Johann M. findet, dass man sich beim Schreiben dieser Texte „mehr öffnet als in normalen Texten.“
Die Darbietung selbst im Rahmen des Poetry Slams war eine weitere Herausforderung, die die Klasse sehr gut meisterte.
Die diesjährigen Schulpokale gingen an die Schülerinnen Soraya, Pauline und Samantha
Herzlichen Glückwunsch an alle!