Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schulportal Hessen 

Hier findet ihr u.a. den Vertretungs- und Stundenplan sowie den Schulkalender.

(Hinweis: Es gilt in erster Linie der in der Schule angezeigte Vertretungsplan.)

  

Speiseplan

Hier findet ihr den aktuellen Speiseplan.

Anleitung Schulportal

 

 

 

 

  

Anleitungen MS-Teams

 

 

 

 

 

Anlegen Erstzugang

Schnellstartanleitung

Videoanleitung

 

Aktuelle Termine:

---

  

Termine Berufsberatung:

---

Gemeinschaftliches Umweltprojekt der Erlenbachschule in der letzten Schulwoche

Veröffentlicht am 03.07.2025

In der letzten Schulwoche engagierten sich Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 der Erlenbachschule in einem spannenden Gemeinschaftsprojekt mit der Gemeinde Elz, deren Bauhof und Hessenforst. Ziel war es, die Natur und Umwelt in unserer Heimat aktiv zu gestalten und zu schützen.

Für die neu errichtete „Umwelthütte“ der Gemeinde bauten zehn Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Herrn Craig Antl drei robuste, rollbare Arbeitstische. Das Holz entstammte einer Eiche, die gefällt werden musste; dieses und die Anleitung stellte der Bauhof bereit. Die Tische sollen die zukünftigen Umweltprojekte in der Hütte unterstützen.

Eine weitere Gruppe widmete sich der Sanierung des Trimm-Dich-Pfads. Sie reinigten, schliffen die Stationen ab und strichen sie mit wetterfester Farbe, um die Anlage wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Zusätzlich wurde eine dicke Schicht Rindenmulch unter den Stationen verteilt, um Verletzungen vorzubeugen.

Andere Schülerinnen und Schüler hängten rund 35 Nistkästen im Wald auf, die zuvor in der Schule gebaut worden waren. Dabei lernten sie viel über die Tierwelt im Wald, insbesondere von Herrn Heukelbach von Hessenforst, der ihnen spannende Einblicke in das Leben der Vögel und anderer Waldbewohner gab. Besonders beeindruckend war für die Jugendlichen, dass sie fühlen konnten, wie unterschiedlich die Temperaturen in den Bäumen sein können.

Nicht zuletzt befreiten die Schülerinnen und Schüler den alten Steinbruch von unerwünschtem Pflanzenwuchs, um Platz für seltene, wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten zu schaffen.

Dieses Projekt war eine großartige Gelegenheit für die jungen Menschen, die Natur ihrer Heimat besser kennenzulernen, aktiv etwas Sinnvolles zu schaffen und zu erkennen, wie wichtig der Schutz unserer Umwelt ist. Es zeigt, wie viel Engagement und Gemeinschaftssinn in unserer Jugend stecken!

Bildergalerie