Unter dem Motto „Vivre ensemble dans une société multiculturelle“ starteten am 1. Mai 2022 fünf Schüler:innen das Erasmus+ - Projekt der Erlenbachschule Elz für eine Woche nach Marseille. Was eigentlich bereits für 2021 geplant und seit 2020 von der Französischlehrerin Frau Häuser und der Erasmus+ - AG vorbereitet wurde, konnte nun endlich in die Tat umgesetzt werden: die erste Etappe des einwöchigen Schüleraustauschs mit Schulen aus Marseille, La Réunion, Belgien und Elz. Aufgenommen in Gastfamilien nahmen fünf Elzer Schüler:innen in der Partnerschule in Marseille an verschiedenen Workshops und Veranstaltungen zum Austausch der Kulturen teil, um diese verschiedenen Länder zu vereinen, gemeinsam etwas zu erleben, sich zu verständigen und die sprachlichen Kenntnisse zu erweitern. Highlights dieses Austauschs waren die Besichtigung der Migrationsquartiere Belscune und Noailles, die Insel Frioul, das moderne Mucem mit Wandergarten und eine Exkursion nach Aix en Provence.
Unser Newsletter * * * Interessante Infos und wichtige Hinweise aus der Erlenbachschule * * * Jetzt anmelden! (Wenn die Bestätigungs-E-Mail nach der Anmeldung nicht im Postfach erscheint, bitte im Spamordner nachschauen.) |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prima Klima in der Erlenbachschule in Elz
Die theatrale Unterrichtsstunde zu Klimaschutz und Energie
Am Dienstag, dem 26. April 2022 gastierte „Lakritzes Clowntheater“ mit seiner Prima-Klima-Show für die Kinder der Erlenbachschule in Elz. Die Kinder der Vorklasse und der Klassen 1-4 erlebten im Bürgerhaus eine fröhliche Schulstunde mit vielen Umwelt-Tipps und Anregungen für Grundschulkinder, die sie direkt in ihrem Alltag umsetzen können. Durch die Schulstunde führten Mimi Energy und der schlaue Rabe Rudi. Unterstützt wurden die beiden von dem gelehrten Professor Pfiffikus, der die gängigsten Themen rund um den Klima- und Ressourcenschutz, mit den erstaunlichsten Apparaturen, wissenschaftlich beleuchtete.
Schulleitung der Erlenbachschule wieder komplett - Rebekka Neuser als 2. Konrektorin berufen
Seit dem Ausscheiden von Herrn Keller zum Schuljahr 2017/18 lag die Leitung der Erlenbachschule in der Verantwortung von Frau Kallenbach als neue Schulleiterin und Frau Zadrus als deren Stellvertreterin. Zum 24. März erfolgte nun als letzter Schritt in der Komplettierung des Leitungsteams die Beauftragung von Frau Rebekka Neuser als 2. Konrektorin. Im Rahmen ihrer neuen Rolle verantwortet sie nun auch offiziell organisatorische Planungsarbeiten. Entsprechend der formalen Vorgaben in der Besetzung von Leitungspositionen an Schulen erfolgt die Beauftragung zunächst kommissarisch.
Töpfern im Jahrgang 1
Am Mittwoch, den 06.04.2022, durfte der Jahrgang 1 mit professioneller Unterstützung die ersten Erfahrungen im Umgang mit Ton sammeln.
< Zurück |