Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schulportal Hessen 

Hier findet ihr u.a. den Vertretungs- und Stundenplan sowie den Schulkalender.

(Hinweis: Es gilt in erster Linie der in der Schule angezeigte Vertretungsplan.)

  

SKS (Schüler kochen für Schüler)

Hier findet ihr den aktuellen Speiseplan.

 

AG-Angebot

Hier findet ihr einen Überblick über das aktuelle AG-Angebot.

Anleitung Schulportal

 

 

 

 

  

Anleitungen MS-Teams

 

 

 

 

Anlegen Erstzugang

Schnellstartanleitung

Videoanleitung

 

Aktuelle Termine:

18.09.2023

Elzer Kirmes, der Unterricht endet nach der 4. Stunde

19.09.2023

Elzer Kirmes, der Unterricht endet nach der 6. Stunde, das Mittagessen und die Angebote am Nachmittag entfallen an diesen Tagen, für Kinder der Klassen 1-7 wird im Bedarfsfall Betreuung durch die Schule angeboten

21.09. - 30.09.2023            Besuch der Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule in Spanien

02.10. - 03.10.2023          Beweglicher Ferientag und Feiertag, kein Unterricht

04.10. - 06.10.2023

Besuch des Digitaltrucks in Elz

20.10.2023

Beginn der Herbstferien nach der 3. Stunde (1. und 2. Std.  nach Stundenplan, 3. Stunde Klassenlehrerunterricht)

30.10.2023                Schulbeginn nach den Herbstferien

 

 Jahresterminplan:

 

 

 

 

Termine Berufsberatung:

13.09.2023

27.09.2023

11.10.2023

18.10.2023

Klasse 2000 - Gesundheit und Suchtprävention

Das Programm Klasse 2000 ist eines der bundesweit  größten Programme zur Gesundheitsförderung sowie der Sucht- und Gewaltvorbereitung im Bereich der Grundschule. Von der ersten bis zur vierten Klasse begleitet es die Kinder mit Lerninhalten zur kontinuierlichen und vor allen Dingen frühzeitigen Stärkung ihrer Gesundheits- und Lebenskompetenzen. Neben der Förderung einer positiven Einstellung der Kinder zur Gesundheit (gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung), wird darüber hinaus auch Wissen über den Körper sowie der Umgang mit Gefühlen (Stressbewältigung, Strategien zur Problem- und Konfliktlösung) vermittelt. Das Programm findet in enger Zusammenarbeit mit den externen Klasse 2000- Gesundheitsförderern und den Lehrkräften statt. Inhalte werden jeweils mit den Gesundheitsförderern eingeleitet und begonnen, dann durch die Lehrkräfte im (Sach-) Unterricht vertieft. Die jeweiligen Lerninhalte der einzelnen Schuljahre sind unterschiedlich und bauen in gewisser Weise aufeinander auf.

Die Evaluation erfolgt kontinuierlich in Form von Fragebögen, die Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Gesundheitsförderer des Projektes über die Erfahrungen und die Zufriedenheit mit Klasse 2000 befragen.

Im Schuljahr 2012/2013 wurde die Erlenbachschule erstmals zertifiziert.

 

Im Jahr 2014 konnte der Lions-Club als Pate für alle vier Grundschuljahre gewonnen werden. Hierdurch entstehen für die Eltern keinerlei Kosten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frau Brandes-Seiffert hält die Einführungsstunde in den ersten Klassen.