Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schulportal Hessen 

Hier findet ihr u.a. den Vertretungs- und Stundenplan sowie den Schulkalender.

(Hinweis: Es gilt in erster Linie der in der Schule angezeigte Vertretungsplan.)

  

Speiseplan

Hier findet ihr den aktuellen Speiseplan.

Anleitung Schulportal

 

 

 

 

  

Anleitungen MS-Teams

 

 

 

 

 

Anlegen Erstzugang

Schnellstartanleitung

Videoanleitung

 

Aktuelle Termine:

29.05.2025:

Feiertag
(Christi Himmelfahrt)
 

30.05.2025:

beweglicher Ferientag
 

09.06.2025:

Feiertag
(Pfingstmontag)
 
19.06.2025:
Feiertag
(Fronleichnam)
 

20.06.2025:

beweglicher Ferientag 
 
 
04.07.2025:
Zeugnisausgabe
(Unterrichtsende nach der 3. Stunde)
 

 Jahresterminplan:

 

 

 

 

Termine Berufsberatung:

12.05.2025

21.05.2025

28.05.2025

Die Streitschlichter an der Erlenbachschule gehen in die fünfte Runde

Veröffentlicht am 17.12.2014

Seit 2010 wird an der Erlenbachschule das Projekt der Streitschlichter angeboten; ein Projekt, welches im Zeichen der so genannten Mediation steht. Dies ist ein intensiver Prozess, der sich mit der Klärung eines Konflikts befasst. Dabei werden die beiden Konfliktpartner durch eine dritte "neutrale" Person unterstützt und zu möglichen Lösungen, miteinander zurechtzukommen, hingeführt.

Waren bislang vornehmlich Erwachsene seitens der Lehrerschaft als auch der Schulsozialarbeit mit den Streitenden beschäftigt, haben die Schülerinnen und Schüler nunmehr seit fünf Jahren die Möglichkeit zu den Streitschlichtern, SchülerInnen der 8. bis 10. Klasse, zu gehen und ihren Konflikt von Gleichgesinnten lösen zu lassen.

Auch dieses Jahr durften die Streitschlichter der Erlenbachschule mit einigen Zugängen aus der 8. und 9. Klasse rechnen. Dadurch wurde der Abgang vorheriger Streitschlichter, bedingt durch die Abschlussklassen 2013/14, sehr gut aufgefangen. Die Anzahl der TeilnehmerInnen an dem Projekt bleibt auf einem guten Niveau. Die Neulinge unterstützen ab jetzt die "alten Hasen" mit neuen Ideen und eigenen Erfahrungen. Um das Wissen aller Streitschlichter auf den gleichen Stand zu bringen, waren alle eingeladen an dem Seminar in dem schon bekannten Schullandheim der Stadt Solingen in Westerburg teilzunehmen.

Neu an dem diesjährigen Seminar war eine ganz besondere Aufgabe für die "alten Hasen". Denn diesmal sollten nicht der Schulsozialarbeiter, Helder Machado, und der Lehrer der Erlenbachschule, Ingolf Laux, der das Projekt seit seiner Umsetzung im Jahre 2010 begleitet, das Seminar leiten, sondern die schon erfahrenen Streitschlichter. So wurden die Schüler von den Schülern angeleitet und weitergebildet. Dieses Prinzip der Peer-Education hat sich in diesem konkreten Fall sehr bewährt und wird auch in den kommenden Jahren seine Anwendung finden.

Auch wenn das Seminar nur zwei Tage ging, zeigte sich eine deutliche Entwicklung bei den neuen Streitschlichtern. Die Darlegung aller Aufgaben und Prinzipien eines Streitschlichters in Kombination mit einer direkten Umsetzung des Gelernten  in vielen Rollenspielen war optimal für eine entsprechende Ausbildung.

"Die Leitung des Seminars durch die alten Streitschlichter hat mir sehr gut gefallen und bei den folgenden Seminaren werde ich dies weiterführen", so Helder Machado. Auch die Schüler sehen im Gesamten das Seminar als gelungen an.

Nun sind alle Streitschlichter für die Schlichtungen, die auf sie zukommen werden, gewappnet.