Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schulportal Hessen 

Hier findet ihr u.a. den Vertretungs- und Stundenplan sowie den Schulkalender.

(Hinweis: Es gilt in erster Linie der in der Schule angezeigte Vertretungsplan.)

  

Speiseplan

Hier findet ihr den aktuellen Speiseplan.

Anleitung Schulportal

 

 

 

 

  

Anleitungen MS-Teams

 

 

 

 

 

Anlegen Erstzugang

Schnellstartanleitung

Videoanleitung

 

Aktuelle Termine:

29.05.2025:

Feiertag
(Christi Himmelfahrt)
 

30.05.2025:

beweglicher Ferientag
 

09.06.2025:

Feiertag
(Pfingstmontag)
 
19.06.2025:
Feiertag
(Fronleichnam)
 

20.06.2025:

beweglicher Ferientag 
 
 
04.07.2025:
Zeugnisausgabe
(Unterrichtsende nach der 3. Stunde)
 

 Jahresterminplan:

 

 

 

 

Termine Berufsberatung:

12.05.2025

21.05.2025

28.05.2025

Vorlesewettbewerb an der Erlenbachschule

Veröffentlicht am 26.11.2014

Mit Spaß, Spannung und Fantasie in die Welt der Bücher eingetaucht – Bundesweiter Vorlesewettbewerb hielt Einzug in der Erlenbachschule

Elz. Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen der Erlenbachschule wurden die Zuhörer in die fantastische Welt der Lieblingsbücher der sechs nominierten Vorleserinnen und Vorleser  entführt.

Greta Gölzenleuchter (6a), Amelie Kögler (6a), Seymen Kaya (6b), Helin Özer (6b), Mert Göktas (6c) und Samantha Gross (6c) erwiesen sich in der Vorrunde als die besten Vorleser ihrer Klassen. Nun mussten sich die Teilnehmer der großen Herausforderung stellen, einen Fremdtext und einen eigenen vorbereiteten Textauszug eines Buches allein durch ihre Stimmen zum Leben zu erwecken. Eine besondere Herausforderung für die Teilnehmer war das Vorlesen ihres eigenen Textes vor den 5. und 6. Klassen der Schule, die sich anlässlich dieses Wettbewerbs im Gemeinschaftsraum versammelten. Das Publikum hörte gespannt zu, wie die sechs Nominierten ihre liebevoll gestalteten Lesekisten präsentierten, ihre Lieblingsbücher vorstellten, die ausgesuchten Textstellen vortrugen und viele Fragen der Gäste beantworteten.

 

Für die Jury, Frau Zipp, Frau Groll und Frau Hähner, waren die Lesetechnik und die Interpretation des Textes für die Bewertung entscheidend. Sie hörten genau hin, denn flüssiges und sicheres Lesen, eine deutliche Aussprache, ein angemessenes Lesetempo und eine gute Betonung waren ein wichtiger Teil der Bewertung. Aber auch ein lebendiger Vortrag und das Gelingen einer stimmungsvollen und textangepassten Interpretation wurden bei der Punktevergabe berücksichtigt.

 

Die endgültige Platzierung zeigte, dass sich alle sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr gut auf den Wettbewerb vorbereitet hatten und flüssig vorlesen konnten. Das ausdrucksstarke und dynamische Lesen war dann letztlich mit entscheidend bei der Bewertung. Die beste Darbietung ihres Textes aus dem Buch „Plötzlich Fee – Sommerende“ von Julie Kagawa zeigte Helin Özer. Mit empathischer Lesetechnik und einer sehr strukturierten Präsentation gelang es Helin sich für den Kreisausscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs zu qualifizieren. Wir gratulieren ihr und wünschen ihr für den bevorstehenden Wettbewerb weiterhin alles Gute. Auch allen anderen Nominierten gratulieren wir für ihre Leistungen an diesem Tag. Es war besonders für die 5. Klassen ein spannender Vormittag, der Lust auf mehr Lesen verbreitete und dazu motivierte, sich vielleicht eines der vorgestellten Bücher als nächste Lektüre auszusuchen. Und möglicherweise wird ja der ein oder andere im Vorlesewettbewerb 2015 sein Lieblingsbuch in dieser Runde präsentieren. (IG)