--- Download Elternbrief mit Anmeldebogen ---
Liebe Eltern,
die Elzer Schulen durften aus einer Vorsichtsmaßnahme heraus bis einschließlich 30. März 2020 keine Notbetreuung anbieten.
Häufig gestelle Fragen beantwortet das hessische Kultusministerim hier:
https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/umgang-mit-corona-schulen/fuer-eltern/haeufig-gestellte-fragen
Kinder können in der Notbetreuung aufgenommen werden, sofern
- sie die Klassen 1-6 besuchen oder inklusiv beschult werden,
- mindestens eine Erziehungsberechtigte/ein Erziehungsberechtigter zu der Gruppe der in kritischer Infrastruktur arbeitenden gehört https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/muster_notfallbetreuung_fuer_schluesselberufe_20032020.pdf
- sie keine Erkältungssymptome zeigen und
- in den letzten 14 Tagen kein Kontakt zu Infizierten oder Urlaubern bestand.
Sollten Sie eine Notbetreuung benötigen und einen Anspruch darauf haben, geben Sie uns bitte bis spätestens 30. März 2020 um 10.00 Uhr mit dem beigefügten Schreiben Bescheid. Fügen Sie diesem Schreiben bitte unbedingt den Nachweis Ihres Arbeitgebers hinzu (siehe Anlage). Wir sind gehalten, dies zu prüfen. Den Brief können Sie per Post oder per Mail schicken.
Bitte geben Sie Ihrem Kind genügend Getränke und Essen mit. Die Schule kann im Moment keine Verpflegung zur Verfügung stellen.
Gerne machen wir auch an dieser Stelle aufmerksam auf unser Krisentelefon:
Telefonnummer: 06432-936 999 4
Beratung bei psychischen Krisen und pädagogischen Fragen für Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen der Erlenbachschule.
Diese Situation ist für uns alle eine psychische Herausforderung: Die Bedrohung der Gesundheit und die Sorge um Familie und Freunde können belastend sein. Manche überfordert vielleicht die ungewohnte Situation zu Hause. Bei anderen wecken verordneten Maßnahmen Ängste, Panikgefühle oder traumatisierte Erinnerungen.
Dagegen kann man etwas zu. Wenn die Gedanken sich im Kreis drehen und nicht stoppen lassen, wenn man ratlos ist und alles zu viel wird, kann ein offenes, wertschätzendes Gespräch entlasten. Im Notfall kann eine psychische bzw. pädagogische Beratung neue Sichtweisen und damit Handlungsmöglichkeiten eröffnen.
In dieser Situation biete ich Mitgliedern der Schulgemeinschaft: Eltern, SchülerInnen und KollegInnen meine Unterstützung als systemischer Familienberater und Coach an. Unter der Nummer 06432-936 999 4 erhalten Sie vertrauliche Beratung.
Rochus Schneider, UBUS-Kraft an der Erlenbachschule
Mit den besten Wünschen für alle Familien
Beate Kallenbach und Diana Zadrus