Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schulportal Hessen 

Hier findet ihr u.a. den Vertretungs- und Stundenplan sowie den Schulkalender.

(Hinweis: Es gilt in erster Linie der in der Schule angezeigte Vertretungsplan.)

  

Speiseplan

Hier findet ihr den aktuellen Speiseplan.

Anleitung Schulportal

 

 

 

 

  

Anleitungen MS-Teams

 

 

 

 

 

Anlegen Erstzugang

Schnellstartanleitung

Videoanleitung

 

Aktuelle Termine:

29.05.2025:

Feiertag
(Christi Himmelfahrt)
 

30.05.2025:

beweglicher Ferientag
 

09.06.2025:

Feiertag
(Pfingstmontag)
 
19.06.2025:
Feiertag
(Fronleichnam)
 

20.06.2025:

beweglicher Ferientag 
 
 
04.07.2025:
Zeugnisausgabe
(Unterrichtsende nach der 3. Stunde)
 

 Jahresterminplan:

 

 

 

 

Termine Berufsberatung:

12.05.2025

21.05.2025

28.05.2025

Erlenbach-News

Veröffentlicht am 15.08.2019

Sehr geehrte Eltern,

zum Schuljahresbeginn 2019/20 möchte ich Ihnen auf diesem Weg einige wichtige Informationen zukommen lassen. 

 Schüler- und Klassenzahlen:

Zum Schuljahresbeginn werden etwa 420 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 25 Klassen unterrichtet. Dies bedeutet eine durchschnittliche Klassengröße von 17 Schülerinnen und Schülern je Klasse. Unsere DAZ-Klasse in der Grundschule ist gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Meyer, nach Niederhadamar gezogen. 

 

Raumsituation:

Durch den Wegzug der DAZ-Klasse in der Grundschule und nur einer Realschulklasse im Jahrgang 9 haben wir es geschafft, wieder für fast alle Schülerinnen und Schüler einen Klassenraum zu haben. Lediglich die 10. Klassen teilen sich wie in den vorangegangenen Jahren einen Klassenraum. 

 

Personal:

Für das kommende Schuljahr sind wir zum jetzigen Zeitpunkt sehr gut mit Lehrkräften abgedeckt. Wir begrüßen als Sportlehrerin Frau Schneider, außerdem in der Grundschule Frau Jutta Laux und Frau Abbas in der Sekundarstufe. 

Außerdem konnten wir erstmalig drei FSJlerinnen gewinnen: Lara Theofel, Anika Meudt und Dana Nink. Sie unterstützen die Schule insgesamt, besonderes Augenmerk richten sie auf unsere Vorklasse, sowie die Jahrgänge 4 und 5. 

 

Religionsunterricht

Erstmalig im Schuljahr 2019/20 dürfen wir konfessionsübergreifenden Religionsunterricht in der Grundschule anbieten. Das bedeutet, dass der Religionsunterricht nicht mehr wie bisher jahrgangsübergreifend sondern nach Jahrgängen getrennt und dafür lediglich unterteilt in Religion und Ethik unterrichtet wird. 

So schaffen wir mehr Kontinuität,da die Schüler so Themen passend zum Jahrgang bearbeiten können. 

 

Lehrmittelfreiheit:

Die Bereitstellung von Schulbüchern erfolgt durch das Land Hessen. Es besteht leider immer wieder Veranlassung, darauf hinzuweisen, dass alle von der Schule kostenlos zur Verfügung gestellten Bücher einzubinden und pfleglich zu behandeln sind. In ordentlichem Zustand überlassene Bücher, die in einem Zustand zurückgegeben werden, der einem nachfolgenden Schüler nicht mehr zugemutet werden kann, müssen von den Eltern ersetzt werden. 

 

Dingsheft/Lernbegleitheft:

Unser Lernbegleitheft in der Grundschule und unser Dingsheft in der Sekundarstufe begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auch wieder durch das kommende Schuljahr. Diese werden durch die Klassenlehrkraft verteilt. 

 

Kopiergeld:

Wir konnten das Kopiergeld erstmals reduzieren. Bitte geben Sie Ihrem Kind 10,- Euro für Kopien und das Lernbegleitheft / Dingsheft mit. Damit ist das erste Halbjahr sicher abgedeckt. 

 

Verhalten bei Schulunfällen:

Wenn ein Kind einen Schulunfall erleidet, bei dem eine ärztliche Behandlung erforderlich wird, sollte entweder einer der Durchgangsärzte oder ein Krankenhaus aufgesucht werden. Achten Sie bitte darauf, dass wegen der Kostenübernahme in jedem Fall eine Meldung des Schulunfalls im Sekretariat erfolgt. 

 

Fahrradabstellplätze:

Wenn Ihr Kind mit dem Fahrrad zur Schule kommt, kann es dies im Sekretariat melden und einen Abstellplatz im Fahrradkeller nutzen. 

 

Änderung Ihrer Anschrift:

Bei Umzügen bitten wir darum, umgehend die neue Anschrift im Sekretariat der Schule mitzuteilen.

 

Aufsicht:

Die Beaufsichtigung der Schülerinnen und Schüler beginnt jeden Morgen um 7:25 Uhr (8:20 Uhr vor der zweiten Stunde). Es wird darauf hingewiesen, dass Schülerinnen und Schüler, die vor Beginn der Aufsicht auf dem Schulgelände sind, rechtlich noch unter der Aufsicht der Erziehungsberechtigten stehen. Für Buskinder kann es besondere Regelungen geben. Bitte sprechen Sie uns an. 

Haben die Schülerinnen und Schüler Nachmittagsunterricht, können sie in der Schule essen. Falls Sie Ihrem Kind Mittagessen mitgeben möchten, sollte dies kein Fastfood (Chips, Süßigkeiten, etc.) sein. Das Verlassen des Schulgeländes fürt zum Verlust des Versicherungsschutzes durch die Schule. 

 

Vertretungsplan:

In den Jahrgangsstufen 1-7 wird es nicht zu Unterrichtsausfällen kommen. Sie können Ihr Kind immer zu den gewohnten Unterrichtszeiten in die Schule schicken. 

 

Der Vertretungsplan ist auf der Schulhomepage im Schulportal zu finden. Insbesondere vorhersehbare Ausfälle und Vertretungen, aber auch kurzfristige Vertretungsfälle werden dort bekannt gegeben. Die Klassen 8-10 können sich dort auch über Ausfälle informieren. 

 

Entschuldigung von Fehltagen:

Am ersten Fehltag Ihres Kindes ist eine telefonische Meldung der Erziehungsberechtigten im Sekretariat erforderlich. Diese Information wird an die Klassenlehrkraft weitergeleitet.

In jedem Fall wird bei Rückkehr Ihres Kindes um eine schriftliche Entschuldigung, aus der Zeitraum und Grund (eine Diagnose ist bei Krankheit nicht erforderlich) hervorgehen, gebeten. Sollte eine telefonische Krankmeldung nicht erfolgen, wird spätestens am dritten Fehltag eine telefonische Nachfrage durch die Klassenlehrkraft erfolgen. 

Unentschuldigtes Fehlen hat eine Schulbesuchsmahnung durch die Schulleitung zur Folge und kann zur Anmahnung eines Bußgeldes durch das Staatliche Schulamt führen. Dieses Schreiben wird zur Schülerakte genommen.

 

Beurlaubung von Schülern:

Nach den Bestimmungen des Hessischen Kultusministeriums sind Beurlaubungen von Schülerinnen und Schülern unmittelbar vor oder nach den Ferienzeiten nur in Ausnahmefällenmöglich und setzen eine schriftliche Beantragung vier Wochen vorhermit einer Begründung voraus. Diese ist an die Schulleitung zu richten. 

Bis zu zwei Tage, die nicht an Feiertage oder Ferienzeiten grenzen, erfolgt der Antrag auf Beurlaubung an die Klassenlehrkraft.

 

Schulverein: 

Für Grundschulkinder bietet der Schulverein auf denm Gelände der Erlenbachschule eine Betreuung an. Informationen dazu finden Sie auf der 

Homepage des Schulvereins mit der Betreuung:          www.schulvereinelz.de

 

Mittagessen:

An allen Wochentagen sind unsere Schülerinnen und Schüler herzlich zum Mittagessen eingeladen. In diesem Jahr werden wieder unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts „Schüler kochen für Schüler“ dienstags bis donnerstags ein tolles Mittagessen zubereiten. Montags wird es wieder einen Nudeltag mit wechselden Soßen nach Wunsch geben, freitags ist unser Pizzatag. 

 

Einzelkarten werden, wie gewohnt, jeweils in den großen Pausen am Vortag (für montags dann freitags) des gewünschten Mittagessens zum Preis von 3,50 € vor der Schulküche verkauft.

 

Wenn Ihre Tochter oder Ihr Sohn an einem bestimmten Tag immer zum Essen kommt, können auch Dauerkarten für das Schulhalbjahr gekauft werden. 

Die Dauerkartenpreise für das erste Halbjahr sind nach Abzug von Feiertagen und einer Vergünstigung für eventuelle Nichtteilnahmen aufgrund von Erkrankung oder Klassenausflügen (2 Essen), wie folgt:

 

Dauerkarte montags:               52,50 €

Dauerkarte dienstags:              56,00 €

Dauerkarte mittwochs:              59,50 €

Dauerkarte donnerstags:           59,50 €

Dauerkarte freitags:                    52,50 €

 

Bitte übeweisen Sie den jeweiligen Betrag unter Angabe des Namens Ihres Kindes, der Klasse und des gewünschten Wochentages/ der gewünschten Wochentage auf folgendes Konto:

 

Kontoinhaber:              Land Hessen SG der Erlenbachschule

IBAN:                           DE18 5115 0018 0030 3626 93

BIC:                             HELADEF1LIM

 

Es besteht die Möglichkeit, über das Jobcenter in Limburg einen Antrag auf Übernahme der Kosten für das Mittagessen zu beantragen. Das Formular gibt es auch im Sekretariat bei Frau Heep.

 

Den aktuellen Speiseplan für alle Tage entnehmen Sie bitte der Schulhomepage oder dem Aushang am Sekretariat bzw. an der Küche.

 

Angebote am Nachmittag:

Wir bieten weiterhin an jedem Tag Mittagessen und AGs an. Für die 1. und 2. Klasse gibt es schon AG- und Förderangebote in der 6. Stunde. Zusätzlich gibt es für alle Klassen 

AG-Angebote im Nachmittagsbereich. 

 

Für die Hausaufgabenhilfe in der Sekundarstufe der Schule ist eine Anmeldung über die Klassenlehrkraft erforderlich. Neben weiteren Förderangeboten, die im Einzelfall mit der jeweiligen Lehrkraft besprochen werden, freuen wir uns über die rege Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler an den freiwilligen Arbeitsgemeinschaften (AGs). Einen Überblick über das Angebot erhalten Sie im Laufe der ersten Schulwoche auf der Schulhomepage. Die Kinder bekommen entsprechende Informationen gesondert mit nach Hause. Eine Vorstellung der AGs erfolgt innerhalb der ersten Woche in den jeweiligen Klassen durch die AG-Leiter.

In der zweiten Schulwoche können die Kinder zum Kennenlernen ohne Anmeldung zu den AGs kommen, danach ist eine AG für angemeldete Kinder verpflichtend. Schülerinnen und Schüler, die für die HA-Hilfe oder ein AG-Angebot angemeldet sind, haben also für diese Zeit Schulpflicht. 

 

Whatsapp

Der Nachrichtendienst ist aktuell für Personen ab 16 Jahren erlaubt. Verantwortlich für die Kommunikation in WhatsApp sind daher Sie als Eltern. Mittlerweile haben viele, auch jüngere Schüler WhatsApp und bilden WhatsApp-Gruppen. Sehr häufig kommt es in diesen Gruppen zu unsozialem Verhalten wie Beleidigungen, Beschimpfungen oder Provokationen. 

Diese wirken sich dann auch auf den Schulalltag aus. Bitte sprechen auch Sie mit ihrem Kind darüber, solches Verhalten zu unterlassen. 

 

Wichtige Termine am Schuljahresanfang:

 

Mo., 16.09.2019           Elzer Kirmes, der Unterricht endet nach der 4. Stunde

Di., 17.09.2019             Elzer Kirmes, der Unterricht endet nach der 6. Stunde, die Angebote am Nachmittag entfallen

Fr., 27.09.2019             Beginn der Herbstferien nach der 3. Stunde (1. und  2. Stunde nach Stundenplan/ 3. Stunde Klassenlehrerunterricht)

 

Viele Informationen zur Schule finden Sie auf unserer 

Schulhomepage:                                                         www.erlenbachschule-elz.de

 

Damit wünschen wir uns allen ein reibungsloses und erfolgreiches Schuljahr und eine gute Zusammenarbeit im Sinne unserer Schülerinnen und Schüler.

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Beate Kallenbach                                 Diana Zadrus

Schulleiterin i.K.                                   Konrektorin