Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schulportal Hessen 

Hier findet ihr u.a. den Vertretungs- und Stundenplan sowie den Schulkalender.

(Hinweis: Es gilt in erster Linie der in der Schule angezeigte Vertretungsplan.)

  

Speiseplan

Hier findet ihr den aktuellen Speiseplan.

Anleitung Schulportal

 

 

 

 

  

Anleitungen MS-Teams

 

 

 

 

 

Anlegen Erstzugang

Schnellstartanleitung

Videoanleitung

 

Aktuelle Termine:

01.05.2025:

Feiertag
(Tag der Arbeit)
 

29.05.2025:

Feiertag
(Christi Himmelfahrt)
 

30.05.2025:

beweglicher Ferientag
 

09.06.2025:

Feiertag
(Pfingstmontag)
 
19.06.2025:
Feiertag
(Fronleichnam)
 

20.06.2025:

beweglicher Ferientag 
 
 
04.07.2025:
Zeugnisausgabe
(Unterrichtsende nach der 3. Stunde)
 

 Jahresterminplan:

 

 

 

 

Termine Berufsberatung:

30.04.2025

Infos zum weiteren Schulbetrieb

Veröffentlicht am 17.04.2020

Liebe Eltern,

wir hoffen, dass Sie trotz aller Einschränkungen schöne Ostertage hatten, die Zeit genießen und sich erholen konnten. Da wir wissen, dass es viele Familien gibt, die plötzlich in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind, die sich große Sorgen um die Gesundheit ihrer Familien machen oder die unter mangelnden Sozialkontakten oder der Enge zuhause leiden, bietet unser Sozialpädagoge Herr Schneider, auch weiterhin Krisenberatung an. An Ihn können Sie sich vertrauensvoll wenden und selbstverständlich werden alle Gesprächsinhalte vertraulich behandelt. 

Krisenberatung --- Rochus Schneider --- 06432 - 936 999 4

 

Die Landesregierung hat gestern, am 16. April, darüber informiert, in welcher Form der Unterrichtsbetrieb an den Schulen wieder aufgenommen werden soll. Dabei handelt es sich um einen Notfallbetrieb, der dem derzeitigen Pandemieverlauf angepasst ist und immer wieder kritisch überprüft werden soll. Der Kultusminister hat angekündigt, dass seitens des Ministeriums in den kommenden Tagen alle für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs erforderlichen Erlasse auf den Weg gebracht und uns zugestellt werden.

 

Die wichtigsten Entscheidungen in Kürze:

Ab Montag, 27. April 2020, findet für ...

  • … die vierten Jahrgangsstufen der Grundschulen Unterricht statt.
  • … die neunten Jahrgangsstufen im Bildungsgang Hauptschule Unterricht statt.
  • … die zehnten Jahrgangsstufen im Bildungsgang Realschule Unterricht statt.

Die Prüfungen an den Haupt- und Realschulen werden auf Ende Mai verschoben, um eine ausreichende Prüfungsvorbereitung zu ermöglichen. Der Nachschreibtermin soll nach heutigem Stand nicht verschoben werden.

Aus Hygienegründen werden wir auf Gruppengröße von maximal 10 bis 15 Personen achten.

Wichtig ist weiterhin, dass es vor und nach dem Unterricht sowie in den Pausen zu keiner Bildung von Schüler/innengruppen kommt und die Abstände eingehalten werden.

Außerdem wird der Landkreis die Räume ausreichend mit Seife und Papierhandtüchern versorgen. Eine Grundreinigung wurde bereits in den Osterferien durchgeführt. Eine Verpflichtung, Mund-Nase-Masken zu tragen, besteht seitens des Ministeriums weder für Schülerinnen und Schüler noch für Lehrkräfte.

Die Sportstätten werden vorerst weiterhin geschlossen bleiben.

Der tägliche Umfang des Unterrichts für die Jahrgangsstufe 4 wird zu den Zeiten stattfinden, in denen die Kinder auch regulär in der Schule sind. Der Nachmittagsunterricht (AG-Angebot) wird also vorerst auf freiwilliger Basis fortgeführt.

Ob und wann der Schulbetrieb für weitere Jahrgangsstufen geöffnet werden kann, soll vom Ministerium vor dem 11. Mai 2020 entschieden werden – abhängig vom weiteren Verlauf der Pandemie. Für all diese Jahrgangsstufen wird bis auf Weiteres der häusliche Unterricht fortgeführt. Alle Informationen finden Sie auch weiterhin auf unserer Homepage und im Schulportal. Gerne erreichen Sie die Schule auch telefonisch.

Im Hinblick auf die anstehenden Versetzungen hat Herr Staatsminister Prof. Dr. Lorz mitgeteilt, dass es in diesem Schuljahr aus juristischen Gründen nicht zu einer Nichtversetzung kommen kann, also alle Schülerinnern und Schüler versetzt werden. In den Fällen in denen unter normalen Bedingungen keine Versetzung erfolgen würde, wird eine freiwillige Wiederholung empfohlen. Die Klassenlehrkräfte werden Sie dafür ansprechen.

Erweitert worden ist die Gruppe derjenigen, die Anspruch auf Notbetreuung haben. Über die bisher genannten Berechtigten hinaus sind ab kommender Woche auch die Kinder berufstätiger Alleinerziehender in die Betreuung aufzunehmen – unabhängig vom ausgeübten Beruf. Ebenfalls aufzunehmen sind Kinder von Angehörigen aus Medienberufen sowie Kinder in schwierigen häuslichen Situationen.

Bitte melden Sie ihr Kind zur Notbetreuung telefonisch im Sekretariat der Schule oder per Mail an: 

schulleitung@erlenbachschule-elz.de

Download Bestätigung über die Zugehörigkeit zu Schlüsselberufen (Notfallbetreuung)

 

ACHTUNG: Nicht betreut werden kann Ihr Kind, wenn es:

  • Krankheitssymptome aufweist
  • in Kontakt zu infizierten Personen steht oder seit dem Kontakt mit infizierten Personen noch nicht 14 Tage vergangen sind
  • sich in den 14 Tagen vor Inkrafttreten dieser Verordnung oder danach in einem Risikogebiet für Infektionen mit dem SARS-CoV-2—Virus aufgehalten hat und noch keine 14 Tage seit der Rückkehr vergangen sind 

 

Die Lehrkräfte der Schule stellen den Kindern auch weiterhin Material für selbstständiges Arbeiten zur Verfügung. Für Rückfragen erreichen Sie alle Lehrkräfte per Mail oder über das Schulportal im EBS-Chat: https://portal.lanis-system.de/index.php?i=3886.

Sollten Sie noch Kontaktdaten benötigen, oder Fragen haben, erreichen Sie die Klassenlehrer wie gewohnt oder das Sekretariat der Schule werktags von 8.00 bis 13.00 Uhr:  06431/54753

 

Weitere Informationen finden Sie in Kürze an dieser Stelle.

 

Die Schulen bleiben für den regulären Betrieb geschlossen, damit möglichst wenige Sozialkontakte stattfinden, die zu Ansteckungen führen können. Sie selbst und Ihre Kinder können durch ihr eigenes Verhalten zur eigenen Gesunderhaltung beitragen und auch andere vor Ansteckung schützen.

 

Mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familien 

Beate Kallenbach und Diana Zadrus