Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die durch das Corona-Virus hervorgerufene Situation betrifft uns alle: Die Schülerinnen und Schüler dürfen die Schulen nicht mehr besuchen und auch für viele Eltern ist der Arbeitsalltag in seiner gewohnten Art und Weise unterbrochen. Für Familien stellt dies eine große Herausforderung dar, weil gewohnte Alltagsabläufe und Strukturen nicht mehr vorhanden sind.
Wir wissen nicht, welche Maßnahmen in den kommenden Tagen und Wochen noch getroffen werden und wie lange diese Ausnahmesituation anhalten wird. Daher haben wir einige hilfreiche Hinweise aus schulpsychologischer Sicht für Sie zusammengestellt:
Jedes Kind, jede und jeder Jugendliche reagiert auf belastende und verunsichernde Situationen anders. Manche spüren körperliche Symptome wie Müdigkeit, Kopf- und Bauchschmerzen oder Appetitverlust. Manche sind ängstlich, verunsichert oder nervös und reizbar. Andere wiederum haben Ein- und Durchschlafprobleme. Es gibt aber auch eine sehr große Anzahl von Kindern und Jugendlichen, die sich gut an die neue Situation anpassen können und wenig Belastung erleben.