Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schulportal Hessen 

Hier findet ihr u.a. den Vertretungs- und Stundenplan sowie den Schulkalender.

(Hinweis: Es gilt in erster Linie der in der Schule angezeigte Vertretungsplan.)

  

Speiseplan

Hier findet ihr den aktuellen Speiseplan.

Anleitung Schulportal

 

 

 

 

  

Anleitungen MS-Teams

 

 

 

 

 

Anlegen Erstzugang

Schnellstartanleitung

Videoanleitung

 

Aktuelle Termine:

01.05.2025:

Feiertag
(Tag der Arbeit)
 

29.05.2025:

Feiertag
(Christi Himmelfahrt)
 

30.05.2025:

beweglicher Ferientag
 

09.06.2025:

Feiertag
(Pfingstmontag)
 
19.06.2025:
Feiertag
(Fronleichnam)
 

20.06.2025:

beweglicher Ferientag 
 
 
04.07.2025:
Zeugnisausgabe
(Unterrichtsende nach der 3. Stunde)
 

 Jahresterminplan:

 

 

 

 

Termine Berufsberatung:

30.04.2025

W I C H T I G --- neue Infos zum weiteren Schulbetrieb --- W I C H T I G

Veröffentlicht am 22.04.2020

Liebe Eltern,

wir bitten sie zunächst zu entschuldigen, dass Informationen im Moment spärlich fließen. Viele Regelungen, die das Ministerium und das Schulamt zu treffen haben, bedürfen langer Beratung und müssen rechtlich abgesichert sein.

Bitte nutzen Sie diese Seite auch weiterhin regelmäßig, wir sind bemüht, alle Informationen, die wir haben, hier zur Verfügung zu stellen.

 

Die wichtigsten Entscheidungen in Kürze:

Ab Montag, 27. April 2020, findet für

die neunten Jahrgangsstufen im Bildungsgang Hauptschule,

die zehnten Jahrgangsstufen im Bildungsgang Realschule Unterricht statt.

Die Unterrichtszeiten bekommen Sie über die Klassenlehrer sobald wir entsprechende Informationen haben.

Die Prüfungen an den Haupt- und Realschulen werden auf Ende Mai verschoben, um eine ausreichende Prüfungsvorbereitung zu ermöglichen. Der Nachschreibtermin soll nach heutigem Stand nicht verschoben werden.

Aus Hygienegründen werden wir auf Gruppengröße von maximal 10 bis 15 Personen achten. Außerdem wird der Landkreis die Räume ausreichend mit Seife und Papierhandtüchern versorgen. Eine Grundreinigung wurde bereits in den Osterferien durchgeführt.

In Hessen gilt ab kommendem Montag (27.04.2020) eine Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr und in Geschäften. Dabei zählt jeder Schutz als Maske, also auch selbst gebastelte Masken oder Bekleidungsstücke, die Mund und Nase bedecken. Damit die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4, 9c und d sowie 10a und b schon mit Maske in die Schule kommen können, können diese am

Donnerstag und am Freitag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Gemeinschaftsraum der Schule abgeholt werden. Eingang A ist geöffnet.

Falls diese Uhrzeit für Sie nicht machbar ist, melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat, gerne vereinbaren wir auch einen persönlichen Termin.

Bei eventuell entstehenden Wartezeiten bitten wir Sie, den Sicherheitsabstand  von 2 m einzuhalten. 

 

Für die Erlenbachschule gilt:

Wir sind eine starke Gemeinschaft und verhalten uns rücksichtsvoll:

Um niemanden anzustecken

… halten wir mindestens 1,5 – 2 m Abstand zu anderen.

… tragen wir einen Gesichtsschutz der Mund und Nase bedeckt.

… waschen wir uns regelmäßig die Hände mit Seife.

 

Da wir wissen, dass es viele Familien gibt, die plötzlich in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind, die sich große Sorgen um die Gesundheit ihrer Familien machen oder die unter mangelnden Sozialkontakten oder der Enge zuhause leiden, bietet unser Sozialpädagoge Herr Schneider auch weiterhin Krisenberatung an. An ihn können Sie sich vertrauensvoll wenden und selbstverständlich werden alle Gesprächsinhalte vertraulich behandelt.

 

Krisenberatung Rochus Schneider      06432 - 936 999 4

 

Der tägliche Umfang des Unterrichts für die Jahrgangsstufe 4 wird zu den Zeiten stattfinden, in denen die Kinder auch regulär in der Schule sind. Der Nachmittagsunterricht (AG-Angebot) wird also vorerst auf freiwilliger Basis fortgeführt.

Sollten Sie noch Kontaktdaten benötigen, oder Fragen haben, erreichen Sie die Klassenlehrer wie gewohnt oder das Sekretariat der Schule werktags von 8.00 bis 13.00 Uhr:  06431/54753

Weitere Informationen finden Sie in Kürze an dieser Stelle.

Die Schulen bleiben für den regulären Betrieb geschlossen, damit möglichst wenige Sozialkontakte stattfinden, die zu Ansteckungen führen können. Sie selbst und Ihre Kinder können durch ihr eigenes Verhalten zur eigenen Gesunderhaltung beitragen und auch andere vor Ansteckung schützen.

 

Mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familien 

Beate Kallenbach und Diana Zadrus