Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schulportal Hessen 

Hier findet ihr u.a. den Vertretungs- und Stundenplan sowie den Schulkalender.

(Hinweis: Es gilt in erster Linie der in der Schule angezeigte Vertretungsplan.)

  

Speiseplan

Hier findet ihr den aktuellen Speiseplan.

Anleitung Schulportal

 

 

 

 

  

Anleitungen MS-Teams

 

 

 

 

 

Anlegen Erstzugang

Schnellstartanleitung

Videoanleitung

 

Aktuelle Termine:

01.05.2025:

Feiertag
(Tag der Arbeit)
 

29.05.2025:

Feiertag
(Christi Himmelfahrt)
 

30.05.2025:

beweglicher Ferientag
 

09.06.2025:

Feiertag
(Pfingstmontag)
 
19.06.2025:
Feiertag
(Fronleichnam)
 

20.06.2025:

beweglicher Ferientag 
 
 
04.07.2025:
Zeugnisausgabe
(Unterrichtsende nach der 3. Stunde)
 

 Jahresterminplan:

 

 

 

 

Termine Berufsberatung:

30.04.2025

Schultagebuch

Elternbrief "Hitzefrei"

Veröffentlicht am 16.06.2021

Liebe Eltern,

auch für morgen und die nächsten Wochen sind einige heiße Tage angesagt. Bitte geben Sie Ihrem Kind genügend Wasser zu trinken mit in die Schule. Selbstverständlich können Trinkgefäße auch an den Wasserhähnen der Schule aufgefüllt werden.

Basierend auf einem Erlass des hessischen Kultusministeriums können Schulen die 6. Stunde bei großer Hitze ausfallen lassen.

Da oft schwer vorhersehbar ist, wie warm es am nächsten Tag tatsächlich wird, möchten wir anbieten, an sehr heißen Tagen (über 26 Grad) den Unterricht früher zu beenden. Ihre Tochter oder ihr Sohn kann dann nach Hause gehen, wenn sie/er den Abschnitt im beigefügten Elternbrief unterschrieben der Klassenlehrerin oder der Klassenlehrkraft gibt.

Für alle anderen Kinder wird eine sinnvolle Betreuung an den kühlsten Plätzen der Schule angeboten. Sie finden eine Auskunft am aktuellen Tag jeweils bis 11.00 Uhr auf unserer Homepage.

Die Maskenpflicht wird nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt für den Aufenthalt im Freien ausgesetzt.
Wir hoffen, mit dieser Regelung allen Bedürfnissen etwas gerechter werden zu können.

Mit freundlichen Grüßen
Beate Kallenbach und Diana Zadrus
(Schulleitung)

*** Download Einwilligungserklärung ***

Ganzen Eintrag lesen »

Präsenzunterricht für alle Jahrgangsstufen ab 02.06.2021

Veröffentlicht am 01.06.2021

Liebe Eltern,

heute wird eine Inzidenz von 35,5 für den Landkreis Limburg-Weilburg gemeldet. Somit tritt ab morgen, Mittwoch, den 2. Juni 2021, Stufe 2 des hessischen Zwei-Stufen-Plans in Kraft.

Das heißt, dass auch im Landkreis Limburg-Weilburg ab morgen alle Jahrgangsstufen aller Schulformen wieder in Präsenz unterrichtet werden.

Mit herzlichen Grüßen aus der Erlenbachschule

Beate Kallenbach

Ganzen Eintrag lesen »

Stufe 2 ab Mittwoch, den 02.06.21 möglicherweise in Kraft

Veröffentlicht am 30.05.2021

Liebe Eltern der Klassen 1-10,

im Landkreis Limburg-Weilburg ist am 28. Mai 2021 Stufe 1 des hessischen Zwei-Stufen-Plans in Kraft getreten.

Sollte die Inzidenz auch an den folgenden vier Tagen unter 50 bleiben, könnte am Mittwoch, dem 2. Juni 2021, Stufe 2 ebenfalls in Kraft treten.

Dies bedeutet dann:

  • Auch die Jahrgangsstufen ab 7 kehren in den täglichen Präsenzunterricht (eingeschränkter Regelbetrieb) zurück.
  • Dann befinden sich alle Jahrgangsstufen von 1 bis 10 wieder im Präsenzunterricht. Der eingeschränkte Regelbetrieb findet mit festen Lerngruppen statt, zusätzliche Angebote (z.B. AGs) werden weiterhin ausgesetzt.
  • Es besteht nach wie vor eine Testpflicht zweimal pro Woche für alle.
  • Weiterhin tragen wir auf dem Schulgelände und im Unterricht eine FFP-2- oder OP-Maske.
  • Die Hygiene-Maßnahmen behalten mit Ausnahme der Abstandsregelung im Unterricht ihre Gültigkeit.

Mit herzlichen Grüßen aus der Erlenbachschule

Beate Kallenbach und Diana Zadrus

(Schulleitung)

Ganzen Eintrag lesen »

Weitere Schulöffnung in Aussicht

Veröffentlicht am 26.05.2021

Liebe Eltern der Klassen 1-10,

bis heute, Mittwoch, 26. Mai 2021, sind die Inzidenzen weiter gefallen.

Im Landkreis Limburg-Weilburg beträgt die Inzidenz heute 36. Damit wird am fünften Werktag in Folge die 100 unterschritten. Das bedeutet, dass ab Freitag, 28. Mai 2021, Stufe 1 gilt. Konkret bedeutet das:

  • Die Jahrgangsstufen 1 bis 6 kehren in den täglichen Präsenzunterricht zurück. Dieser wird als eingeschränkter Regelbetrieb unter Einhaltung der bekannten Hygiene­bestimmungen durchgeführt. Die Masken- und Testpflicht bleibt bestehen.
  • Die Jahrgangsstufen ab Klasse 7 werden zunächst weiterhin im Wechsel unterrichtet.
  • Alle Abschlussklassen kehren grundsätzlich in den Präsenzunterricht zurück.

Klassenübergreifende Angebote (z. B. AGs) werden weiterhin ausgesetzt. Der Schulverein bietet nach Anmeldung kostenpflichtige Betreuung für die Grundschule an. Diese Kinder können in der Schule Mittagessen.

 

Ausblick:

Sollte die Inzidenz für weitere 14 Tage unter 100 bleiben oder sogar für mindestens fünf Tage unter 50 fallen, so gilt ab dem nächsten Tag Stufe 2 mit folgenden Regelungen:

  • Auch die Jahrgangsstufen ab 7 kehren in den täglichen Präsenzunterricht (eingeschränkter Regelbetrieb) zurück.
  • Dann befinden sich alle Jahrgangsstufen von 1 bis 10 wieder im Präsenzunterricht. Der eingeschränkte Regelbetrieb findet mit festen Lerngruppen statt, zusätzliche Angebote (z. B. AGs) werden weiterhin ausgesetzt.
  • Es besteht nach wie vor eine Testpflicht zweimal pro Woche für alle.

Sollte die Inzidenz hingegen an drei Tagen in Folge über 100 steigen, würden ab dem übernächsten Tag wieder die Regelungen der Bundesnotbremse gelten.

Für weitere Fragen stehen die Klassenlehrkräfte gerne zur Verfügung.

 

Mit herzlichen Grüßen aus der Erlenbachschule

 

Beate Kallenbach und Diana Zadrus (Schulleitung)

Ganzen Eintrag lesen »

Schulöffnung - wie geht es weiter?

Veröffentlicht am 25.05.2021

Liebe Eltern,

im Landkreis Limburg-Weilburg beträgt die Inzidenz heute 54,7. Damit wird am vierten Werktag in Folge die 100 unterschritten. Sollte dies auch noch morgen der Fall sein, so würde ab Freitag, 28. Mai 2021, Stufe 1 gelten. Konkret bedeutet das:

  • Die Jahrgangsstufen 1 bis 6 kehren in den täglichen Präsenzunterricht zurück. Dieser wird als eingeschränkter Regelbetrieb unter Einhaltung der bekannten Hygienebestimmungen durchgeführt. Der Mindestabstand von 1,50 Metern muss der Regelung zufolge in den Klassenräumen dann nicht mehr eingehalten werden, die Masken- und Testpflicht bleibt aber bestehen.
  • Die Jahrgangsstufen ab Klasse 7 werden zunächst weiterhin im Wechsel unterrichtet.
  • Alle Abschlussklassen kehren grundsätzlich in den Präsenzunterricht zurück.

Sollte die Inzidenz für weitere 14 Tage unter 100 bleiben oder sogar für mindestens fünf Tage unter 50 fallen, so gilt ab dem nächsten Tag Stufe 2 mit folgenden Regelungen:

  • Auch die Jahrgangsstufen ab Jahrgangsstufe 7 kehren in den täglichen Präsenzunterricht (eingeschränkter Regelbetrieb) zurück.

Das heißt, alle Jahrgangsstufen von 1 bis 10 befinden sich wieder im Präsenzunterricht.

Der eingeschränkte Regelbetrieb findet mit festen Lerngruppen statt, zusätzliche Angebote (z.B. AGs) finden nicht statt.

Es besteht nach wie vor eine Testpflicht zweimal pro Woche für alle.

Sollte die Inzidenz hingegen an drei Tagen in Folge über 100 steigen, würden ab dem übernächsten Tag wieder die Regelungen der Bundesnotbremse gelten.

Beste Grüße aus der Schule

Beate Kallenbach

Schulleiterin

Ganzen Eintrag lesen »