Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schulportal Hessen 

Hier findet ihr u.a. den Vertretungs- und Stundenplan sowie den Schulkalender.

(Hinweis: Es gilt in erster Linie der in der Schule angezeigte Vertretungsplan.)

  

Speiseplan

Hier findet ihr den aktuellen Speiseplan.

Anleitung Schulportal

 

 

 

 

  

Anleitungen MS-Teams

 

 

 

 

 

Anlegen Erstzugang

Schnellstartanleitung

Videoanleitung

 

Aktuelle Termine:

01.05.2025:

Feiertag
(Tag der Arbeit)
 

29.05.2025:

Feiertag
(Christi Himmelfahrt)
 

30.05.2025:

beweglicher Ferientag
 

09.06.2025:

Feiertag
(Pfingstmontag)
 
19.06.2025:
Feiertag
(Fronleichnam)
 

20.06.2025:

beweglicher Ferientag 
 
 
04.07.2025:
Zeugnisausgabe
(Unterrichtsende nach der 3. Stunde)
 

 Jahresterminplan:

 

 

 

 

Termine Berufsberatung:

30.04.2025

Schultagebuch

Bundesnotbremse gilt weiterhin

Veröffentlicht am 30.04.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

leider ist die Inzidenz im Landkreis Limburg-Weilburg noch immer so hoch, dass die Bundesnotbremse weiterhin gezogen werden muss. Das bedeutet:

  • Wir befinden uns weiterhin im Distanzmodell.
  • Eine Notbetreuung für die Klassenstufe 1 bis 6 wird weiterhin nach den bekannten Regelungen angeboten (vorherige Anmeldung und Arbeitgeberbescheinigungen sind nötig, ebenfalls ein gültiger negativer Test oder die Erlaubnis, sich in der Schule selbst zu testen)
  • Es besteht weiterhin Maskenpflicht (OP-Maske, FFP2, bzw. KN95/N95)

Erst wenn die 7-Tage-Inzidenz des Landkreises an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 165 bleibt, können die Schulen wieder im Wechselmodell arbeiten.

Sollten Sie Fragen haben, dürfen Sie sich gerne an uns wenden.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft und Zuversicht.

Beate Kallenbach und Diana Zadrus

Schulleitung

Ganzen Eintrag lesen »

Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb: Auswirkungen der Notbremse des Bundes

Einladung zum Online-Elternabend „Internet-ABC: Wissen, wie‘s geht!“

Veröffentlicht am 23.04.2021

Termin: 05.05.2021 von 19h bis 20:30h

Für wen: Eltern der 3.und 4. Klasse und Interessierte

 

Ihr Kind schaut gerne Videos auf YouTube, spielt gern im Internet, besitzt vielleicht schon ein Smartphone und schreibt sich ständig mit anderen über WhatsApp und möchte bald schon TikTok oder Instagram nutzen?

Das Internet ist fester Bestandteil im Leben unserer Kinder. Sie sind fasziniert von den Möglichkeiten, die dieses Medium bietet.

Für Sie als Eltern ist das sicherlich nicht immer unproblematisch:

  • Wie wollen wir mit der Mediennutzung unserer Kinder umgehen?
  • Was müssen Kinder wissen, wenn sie im Netz unterwegs sind?
  • Wie reagieren wir, wenn dem Kind im Internet etwas passiert?
  • ...
Ganzen Eintrag lesen »

UPDATE zum Schulbetrieb ab Montag, den 19.04.2021

Veröffentlicht am 15.04.2021

Liebe Eltern,

heute, am 15. April erreichte uns um 19.00 Uhr die Nachricht, dass wegen der hohen Inzidenzen über 200 im Landkreis Limburg-Weilburg zunächst vom 19. April bis zum 30. April folgende Regelungen für uns gelten:

kein Präsenzunterricht mit Ausnahme der Abschlussklassen 9H und 10R.

Kein Präsenzunterricht bedeutet, dass die Kinder wieder ein verpflichtendes Onlineangebot bekommen. Die Grundschulkinder werden um 8.00 Uhr von der Klassenlehrkraft begrüßt und alles Wichtige wird besprochen. Im Anschluss bearbeiten die Kinder Aufgaben. Die Lehrkraft, die laut Stundenplan bei der Klasse wäre, ist online ansprechbar. Um 11.30 Uhr treffen sich die Klassen nochmal zum Tagesabschluss.

Ab Klasse 5 findet wieder Onlineunterricht nach Stundenplan statt.

Für die Stufen 1 bis 6 wird eine Notbetreuung angeboten. Für die Notbetreuung melden Sie Ihr Kind bitte bei den Klassenlehrkräften an. Ein entsprechendes Formblatt erhalten Sie am Freitag, dem 16. April ebenfalls über den bekannten Verteiler der Klasse.

Die Teilnahme am Präsenzunterricht der Abschlussklassen und die Teilnahme an der Notbetreuung ist nur erlaubt, wenn die Schülerinnen und Schüler zweimal wöchentlich einen negativen Antigen-Test nachweisen können. Dies ist entweder möglich, indem sie in der Schule einen Laien-Selbsttest durchführen oder das Ergebnis eines Bürgertests vorlegen, das nicht älter als 72 Stunden ist. Für den Selbsttest in der Schule muss ihr Einverständnis vorliegen. Ein entsprechendes Formular haben Sie heute über die Klassenlehrkräfte erhalten.

Gerne hätten wir Sie früher informiert. Wir versuchen aber, noch vor dem Wochenende alles zu klären. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zunächst an die Klassenlehrkräfte. Offene Fragen klären wir so schnell wie möglich und werden Informationen auch auf der Homepage bereitstellen.

Mit den besten Grüßen

Beate Kallenbach und Diana Zadrus

(Schulleitung)

Ganzen Eintrag lesen »

Wichtige Infos zum Schulbesuch nach den Osterferien

Veröffentlicht am 15.04.2021

Liebe Eltern,

den Brief des Hessischen Kultusministers vom 13.04.2021 haben Sie durch die Klassenlehrkräfte erhalten. Er ist dieser Mail noch einmal beigefügt. Diesmal auch leicht verständlich und in Fremdsprachen übersetzt.

Darin haben Sie erfahren, dass die Infektionslage keinen weiteren Öffnungsschritt zulässt und es geplant ist, den Unterricht so fortzuführen, wie er vor den Osterferien bereits lief.

Seit Dienstag liegt die Inzidenz in unserem Landkreis über 200. Ob dies dazu führen kann, dass wir zunächst alle ins Distanzlernen zurückkehren müssen, ist leider noch nicht entschieden. Sollte dies eintreten, infor-mieren wir Sie selbstverständlich sofort.

Ganzen Eintrag lesen »