Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schulportal Hessen 

Hier findet ihr u.a. den Vertretungs- und Stundenplan sowie den Schulkalender.

(Hinweis: Es gilt in erster Linie der in der Schule angezeigte Vertretungsplan.)

  

Speiseplan

Hier findet ihr den aktuellen Speiseplan.

Anleitung Schulportal

 

 

 

 

  

Anleitungen MS-Teams

 

 

 

 

 

Anlegen Erstzugang

Schnellstartanleitung

Videoanleitung

 

Aktuelle Termine:

01.05.2025:

Feiertag
(Tag der Arbeit)
 

29.05.2025:

Feiertag
(Christi Himmelfahrt)
 

30.05.2025:

beweglicher Ferientag
 

09.06.2025:

Feiertag
(Pfingstmontag)
 
19.06.2025:
Feiertag
(Fronleichnam)
 

20.06.2025:

beweglicher Ferientag 
 
 
04.07.2025:
Zeugnisausgabe
(Unterrichtsende nach der 3. Stunde)
 

 Jahresterminplan:

 

 

 

 

Termine Berufsberatung:

30.04.2025

Schulbeginn 2021

Veröffentlicht am 26.08.2021

Liebe Eltern,

wir freuen uns, dass die Schule am 30. August wieder beginnt und möchten Ihnen hiermit kurz einige Informationen zur Verfügung stellen. Ausführliche Informationen zur Einschulung entnehmen Sie bitte dem Brief, den Sie in der letzten Woche vor den Ferien erhalten haben.

Montag, 30 August:

  • Einschulung Vorklasse um 11.00 Uhr (Treffpunkt ab 10.45 Uhr an der Feuerwehreinfahrt)
  • Einschulung Jahrgang 5 um 9.30 Uhr
  • Die Klassen 2-4 und 6-10 haben von der 2. bis 5. Stunde Klassenlehrer­unterricht. Der Unterrichtstag endet also um 12.20 Uhr.

Dienstag, 31. August:

  • Einschulung 1a um 9.30 Uhr (Treffpunkt ab 9.15 Uhr an der Feuerwehreinfahrt)
  • Einschulung 1b um 11.00 Uhr (Treffpunkt ab 10.45 Uhr an der Feuerwehreinfahrt)

Alle Einschulungen finden je nach Wetterlage auf dem unteren Schulhof oder in der Turnhalle statt. Bitte denken Sie an Ihren Nachweis für die 3G-Regelung, die Gästeregistrierung und eine medizinische Maske.

Bitte geben Sie Ihrem Kind schon an diesem Tag die Zustimmung für die Testung in der Schule mit. Die erste Testung in der Schule erfolgt am Tag nach der Einschulung.

In jedem Jahr finden an den ersten Tagen des neuen Schuljahres Klassenfindungstage/ Methodentage an der Erlenbachschule statt. Sie sollen einerseits die Klassengemeinschaft stärken, andererseits aber auch das Lernen in den Blick nehmen, also das Schuljahr vorbereiten. Wichtig ist hier nicht vorrangig das fachliche Lernen, sondern das Kennen lernen, Anwenden und Üben von Lernmethoden. Auch die Digitalisierung der Schule wird in diesem Jahr verstärkt in den Blick genommen: der Umgang mit dem Schulportal und dem digitalen Klassenbuch, der Umgang mit Laptop und iPad, der Umgang mit Lernsoftware und LernApps.

Diese besonderen Tage finden wie folgt statt:

Klassen 1: Dienstag Einschulung, Mittwoch bis Freitag Offener Anfang von 7.40 - 8.00 Uhr, dann Klassenlehrerunterricht bis einschließlich 5. Stunde, also 12.20 Uhr.

Klassen 2: Dienstag bis Donnerstag, Offener Anfang von 7.40 - 8.00 Uhr, dann Klassenlehrerunterricht bis einschließlich 5. Stunde, also 12.20 Uhr.

Klasse 3-4: Dienstag bis Donnerstag, Offener Anfang von 7.40 - 8.00 Uhr, dann Klassenlehrer­unterricht bis einschließlich 6. Stunde

Klassen 5: Montag Einschulung, Dienstag bis Freitag (1. bis 6. Stunde Klassenlehrer­unterricht)

Klassen 6-10: Dienstag und Mittwoch (1. bis 6. Stunde Klassenlehrerunterricht)

 

Wie bereits angekündigt, starten alle hessischen Schulen mit zwei Präventionswochen in den Unterricht nach den Sommerferien. In diesen Wochen gilt die Verpflichtung zum Tragen von Schutzmasken auch am Sitzplatz während des Unterrichts. Darüber hinaus ist ein Rhythmus von drei Tests pro Schulwoche vorgegeben.

 

Die neue Coronavirus-Einreiseverordnung beinhaltet eine generelle Nachweispflicht für Einreisende. Personen ab 12 Jahren müssen grundsätzlich bei Einreise über ein negatives Testergebnis, einen Impfnachweis oder einen Genesenennachweis verfügen.

 

Folgende bundeseinheitliche Einreisequarantäne gilt:

Wer sich zu einem beliebigen Zeitpunkt in den letzten zehn Tagen vor der Einreise in einem zum Zeitpunkt der Einreise als Hochrisiko- oder Virusvariantengebiet eingestuften Gebiet aufgehalten hat, muss sich grundsätzlich direkt nach Ankunft nach Hause - oder in eine sonstige Beherbergung am Zielort - begeben und absondern (häusliche Quarantäne). Bei Voraufenthalt in einem Hochrisikogebiet beträgt die Absonderungszeit grundsätzlich zehn Tage.

Die häusliche Quarantäne kann vorzeitig beendet werden, wenn ein Genesenennachweis, ein Impfnachweis oder ein negativer Testnachweis (frühestens fünf Tage nach der Einreise)

über das Einreiseportal der Bundesrepublik unter www.einreiseanmeldung.de übermittelt wird. Die Quarantäne endet mit dem Zeitpunkt der Übermittlung.

Wird ein Genesenen- oder Impfnachweis bereits vor Einreise übermittelt, so ist keine Quarantäne erforderlich.

Für Kinder, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, endet die Absonderung fünf Tage nach der Einreise automatisch.

 

Als Hochrisikogebiete gelten derzeit u.a. Ägypten, Brasilien, Dominica, Teile Frankreichs, Griechenlands, der Niederlande, Portugal und Spaniens; Großbritannien und Nordirland, Kosovo, Nordmazedonien, Indien, Iran, Israel, Marokko, Montenegro, Namibia, Seychellen, die USA und Zypern.

Die aktuellen Einstufungen finden Sie hier:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html

 

Unser Ganztagsangebot beginnt am 6. September. Genauere Informationen erhalten Sie mit einem Elternbrief nächste Woche.

 

Für weitergehende Fragen wenden Sie sich bitte wie immer an Ihre Klassenlehrkraft.

 

Mit den besten Wünschen für ein Schuljahr

Beate Kallenbach und Diana Zadrus

(Schulleitung)