Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schulportal Hessen 

Hier findet ihr u.a. den Vertretungs- und Stundenplan sowie den Schulkalender.

(Hinweis: Es gilt in erster Linie der in der Schule angezeigte Vertretungsplan.)

  

Speiseplan

Hier findet ihr den aktuellen Speiseplan.

Anleitung Schulportal

 

 

 

 

  

Anleitungen MS-Teams

 

 

 

 

 

Anlegen Erstzugang

Schnellstartanleitung

Videoanleitung

 

Aktuelle Termine:

01.05.2025:

Feiertag
(Tag der Arbeit)
 

29.05.2025:

Feiertag
(Christi Himmelfahrt)
 

30.05.2025:

beweglicher Ferientag
 

09.06.2025:

Feiertag
(Pfingstmontag)
 
19.06.2025:
Feiertag
(Fronleichnam)
 

20.06.2025:

beweglicher Ferientag 
 
 
04.07.2025:
Zeugnisausgabe
(Unterrichtsende nach der 3. Stunde)
 

 Jahresterminplan:

 

 

 

 

Termine Berufsberatung:

30.04.2025

Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“: Sonderpreis Schule für Erlenbachschule

Veröffentlicht am 09.07.2021

Strahlende Siegerinnen und Sieger: Die Erlenbachschule gewinnt im bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den Sonderpreis Schule. Ihr Wettbewerbsbeitrag unter dem Motto „Obst und Gemüse – Bunte Schatzkiste der Natur“ begeisterte die Jury.

Für den Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ war es das zweite Wettbewerbsjahr in der COVID-19 Pandemie. Und dennoch beteiligten sich in diesem Jahr rund 1.800 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10 am Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“. Knapp 400 vielseitige Gestaltungs-, Medien- und Projektarbeiten wurden eingereicht. Die Jury war begeistert von den ideenreichen und inhaltsstarken Beiträgen und beeindruckt vom großen Engagement der Teilnehmenden.

Unter dem Titel „Obst und Gemüse – Bunte Schatzkiste der Natur“ entwarfen die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflicht Kurses 7 gemeinsam mit dem Schülerteam des Kurses Schüler-kochen-für-Schüler aus dem Jahrgang 10 einen Videobeitrag mit verschiedenen Arbeiten im Schulgarten, der Schulküche und der coronabedingten Heimarbeit. An der Erlenbachschule arbeiten der Schulgarten und die Schulküche Hand in Hand. Das Beste daran ist, dass die Schülerinnen und Schüler keineswegs nur daneben stehen und beobachten. Sie ackern, pflanzen, säen und ernten ihr eigenes Obst und Gemüse im hauseigenen Schulgarten, um dann in der Schulküche dreimal in der Woche das Mittagessen mit der Ernte zuzubereiten, und das für bis zu 60 Mittagsgäste. Für den Wettbewerb entwickelten die Schülerinnen und Schüler Videobeiträge von Kochsequenzen und untermauerten ihr Tun mit Fachwissen zu den einzelnen verwendeten Obst- und Gemüsesorten. Hierbei entstanden nicht nur leckere Gerichte, die alle Zuhause begeisterten, sondern es entstand auch ein gemeinsames, jahrgangsübergreifendes Projekt, welches trotz der coronabedingten Einschränkungen die Stärke der Schulkultur an der Erlenbachschule widerspiegelt. Als Umweltschule wird an der Erlenbachschule die Ernährungs- und Umweltbildung mit den Schülern gemeinsam gelebt, um diese für eine nachhaltige Lebensweise von uns allen zukünftig zu begeistern.

Die Gewinnerinnen und Gewinner freuen sich nun über ein Preisgeld von 500 Euro. Wofür das verwendet wird, da waren sich die Schülerinnen und Schüler sofort einig: der Schulgarten wird um ein Hühnerhaus erweitert, so dass die Tierbeobachtung, die artgerechte Tierhaltung und die Verwendung der Hühnereier auch noch in dem Portfolio der Umweltschule eingebunden werden können.

Caterina Hendel, Leiterin des Schwerpunkts Umweltschule, lässt sich von dieser Begeisterung anstecken: „Der Wettbewerb hat bei den Schülerinnen und Schülern zu einem neuen Verständnis für die Zusammenhänge von Klimawandel und Landwirtschaft geführt. Die Projektarbeit hat allen wirklich viel Spaß gemacht. Umso mehr freuen wir uns, dass ihr Projekt jetzt bundesweit Anerkennung fand.“

 

Zusatzinformation:

Der Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ beschäftigt sich grundsätzlich mit nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung sowie dem Ökolandbau und setzt jährlich thematische Schwerpunkte. Er ist ein Wettbewerb des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft – initiiert und ­finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und alle Gewinnerbeiträge gibt es unter www.echtkuh-l.de.