Bruno ist ein junger Labrador Retriever und begleitet Frau Knapp hin und wieder an die Erlenbachschule, um den Unterricht zu bereichern. Dabei hat er vielfältige Aufgaben- und Wirkungsbereiche, indem er vor allem emotionale und soziale Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler fördert. Der junge Labrador lebt seit seiner 8. Lebenswoche bei seiner Familie und hat lange Zeit die Hundeschule besucht, in der er viele Regeln kennenlernte. Auch den Wesenstest beim Deutsch Retriever Club e.V. kann er mit Erfolg vorweisen.
Bruno liebt Menschen, ist äußerst geduldig, stressresistent und gelassen, spielt gerne, lässt sich von Leckereien beeindrucken und hält am liebsten ausgiebige Schläfchen. Im Unterricht sorgt er für ein besseres Lernklima und motiviert die Kinder, eine ruhige Lernumgebung zu schaffen. Die Kinder stärken ihr Selbstbewusstsein, bauen Ängste ab und übernehmen Verantwortung.
Während seines Einsatzes in der Schule gibt es Regeln, die einzuhalten sind. Dazu gehört beispielsweise, dass Bruno bei seiner Besitzerin bleibt und nicht ausgeliehen wird. Ebenso bleibt er stets unter Aufsicht und niemals alleine im Klassenraum. Er hat einen festen Platz neben Frau Knapp, an dem er sich während des Unterrichts aufhält. Das Streicheln und Spielen mit dem Hund ist in das Unterrichtsgeschehen gezielt und geplant integriert und findet nur in gemeinsamer Absprache statt.
Für mehr Informationen zu Bruno finden Sie eine im Sekretariat hinterlegte Mappe mit seinen gesundheitlichen Ausweisdokumenten.
Kalle ist ein junger Großpudel, der die Schule kennt, seit er bei seiner Familie eingezogen ist. Wenn er mit Frau Kallenbach die Schule besucht, verbringt den Großteil seines Schuleinsatzes im Büro der Schulleitung oder im Sekretariat bei Frau Heep. Dort freut er sich auf der einen Seite über seine Rückzugsmöglichkeit und auf der anderen Seite über die Vielfalt an Besuchern, die gerne seine Nähe suchen.
Besonders genießt er die Streicheleinheiten der Kinder, die ihn besuchen und eine kurze Auszeit mit ihm verbringen möchten.
Kalle ist im Juli 2019 geboren und manchmal noch sehr stürmisch und verspielt. Er geht aber regelmäßig zum Training und absolviert seine Begleithundeprüfung sobald die Corona- Hygienestandards das erlauben.