Tag 1 - 27. Juni 2022
Nach vier Ausfällen - Johannes, Mandy, Elisa und Samet - trafen wir uns 05.50 Uhr am ICE-Bahnhof in Limburg. Unsere Fahrt startete jedoch nicht mit dem ICE, da unser Zug ersatzlos ausfiel. So änderten wir spontan unsere Fahrt und fuhren mit dem Bus zum Bahnhof Limburg, wo wir ab 06.46 Uhr mit RB, RE und IC eine Alternativroute nahmen und 14.23 Uhr - also mit zwei Stunden Verspätung in Enkhuizen ankamen. Die Zugfahrt war ganz entspannt. Unsere auf 14 +2 reduzierte Gruppe war und ist sehr übersichtlich und ein Fehlen fällt sofort auf. Die meisten von uns nutzten die ca. einstündigen Fahrten zum Chillen und Chatten, bis es immer wieder bei den Umsteigebahnhöfen zu kurzen Wachphasen kam.
Unser Zielbahnhof Enkhuizen liegt ganz nah am Anleger, sodass wir mit unserem Gepäck in 8 Minuten am Kai die „Avanti“ bestaunen konnten und unsere Vorfreude auf die bevorstehende Segelwoche noch größer wurde. Was wird uns dort erwarten? Wie werden die Zimmer sein? Wird mir die Woche Spaß machen? Wie fühlt sich das Segeln in echt an? Und was sind die wichtigen Aufgaben an Bord für uns? Wie werden wir als Crew zusammenwachsen?
Und dann sahen wir das Schiff - es ist viel kleiner als erwartet. Der Skipper Fedde begrüßte uns herzlich und anschließend gingen wir unter Deck, um die Kajüten zu beziehen. Auch diese sind kleiner als erwartet, aber da sie nur zum Schlafen da sind, werden wir das schon meistern ????
Dann ging es auf dem Deck weiter, wir erhielten unseren Plan und übten die ersten Knoten. Wir entschieden uns, die Segel zu hissen und nach Stavoren zu fahren. Da es nur wenig Wind gab, starteten wir auch direkt. Und dann wurde es doch anders, als wir dachten. Plötzlich regnete es und Wind kam auf. Die Ausläufer eines starken Wirbelsturms brachte das Schiff ins Kränken und diese Schieflage des Schiffes löste das erste Unwohlsein bei einigen Schüler*innen aus. Als wir an der Ostküste des Ijsselmeeres in den Hafen Stavorens fuhren, kam die Sonne durch und nach dem Einholen der Segel ging es noch kurz in die City des kleinen Fischerortes.
Unser heutiges Küchenteam (Tobias, Colin, Krystian und Luca) stand für uns lange in der Küche und zauberte einen Nudelauflauf. Frau Groll und Herr Baldus sorgten für einen gesunden Salat mit gerösteten Sonnenblumenkernen mit Baguettebrot.
Anschließend ging es für einige von uns noch aufs Deck oder ins Fischerdorf. Nach einer kleinen Spielerunde UNO ging es dann in die Kojen. Gute Nacht!
Bildergalerie
Tag 2 - 28. Juni 2022
Von Stavoren nach Den Oever
Heute ist Pietros 17. Geburtstag. HAPPY BIRTHDAY!!!
Nach einem gemütlichen Frühstück mit frischen Brötchen setzten wir heute gegen 10.00 Uhr die Segel und fuhren Richtung Nordwesten. Kurz vor der Küste gingen wir dann vor Anker, um uns abzukühlen. Mit Köpper, Salto und Kerze sprangen die meisten Schüler*innen ins kühle Nass und genossen die Segelpause bei strahlendem Sonnenschein.
Unter Deck bereitete die Küchen-Crew (Lina und Anastasija) den Mittagssnack für die hungrige Besatzung vor: belegte Brote und Brötchen.
Anschließend fuhren wir vor Den Oever durch die Schleuse. Spannend war es, dass man das Ablassen des Wassers so stark beobachten konnte, aber nicht spürte. Das Schleusentor öffnete sich und wir legten gegen 15.30 Uhr am Hafen an. Die Segel wurden eingezogen und verpackt. Im nahegelegenen Supermarkt kauften wir noch für den nächsten Tag ein. Nach einer kleinen Kaffeepause ging es noch zum Watt. Es gab ordentlich dreckige Füße und einen Besuch des Aussichtsturms, von wo aus wir schon unser morgiges Ziel sahen: die Insel Texel.
Und dann war das Abendessen soweit: Wraps mit Käse, Hack, Gurke, Tomate und geschmorte Zwiebeln. Hm…, das war so lecker. Danke also an das heutige Küchenteam.
Diesen wunderbaren Sommerabend ließen wir auf dem Deck bei Sonnenuntergang und unter Deck mit verschiedenen Spielrunden „Schummel-Max“ ausklingen.
Tag 3 - 29. Juni 2022
Von Den Oever nach Texel
Mit Sonnenschein, blauem Himmel und einem Frühstück mit Rührei und Speck starteten wir den heutigen dritten Tag unserer Klassenfahrt. Kurz nach 9.00 Uhr hissten wir die Segel und fuhren aufs Meer. Der Wind ließ uns nicht im Stich, sodass wir schon bald am Horizont die Insel Texel - unser heutiges Ziel - erkennen konnten. Kurz vor Texel helfen alle auf Deck beim Einholen der Segel.
Gegen 13.00 Uhr legten wir in Ouderschild an. Mit dem Rad fuhren wir dann quer über die Insel zum Nordseestrand von De Koog. Der lange Sandstrand und das flache Wasser waren genau das Richtige. Auch Souvenirs wurden hier noch gekauft. Die Rückfahrt von 12 km ging zwar schnell vorbei, doch die Hitze (28 Grad Celsius) machte die Tour sehr anstrengend. Leider machte der Supermarkt für uns viel zu früh zu.
Nach einem leckeren Abendessen mit Spaghetti Bolognese, zubereitet von der heutigen Küchen-Crew Sidney, Melina und Leonie, trafen wir uns zu einer Klassen-Challenge mit acht Aufgaben. Da heute Bergfest ist - die Mitte unserer Klassenfahrt, haben sich Frau Groll und Herr Baldus etwas einfallen lassen. Wir hatten 40 min Zeit, um diese Aufgaben zu erarbeiten und anschließend zu präsentieren. Ob Knotenkunde, Pantomime, Dichten oder Singen, alle waren gefragt und waren beteiligt. Der große Abschluss dieser Aufgaben startete dann auf Deck und auf dem Landungskai: eine gemeinsame Polonaise. Wir haben alle Aufgaben super gemeistert und so haben wir uns unseren Preis mehr als verdient, den wir in heute Medemblik erhalten sollen. Wir sind gespannt.
Da wir morgen früh ziemlich zeitig starten wollen, geht es heute mal vor 23.00 Uhr in unsere Betten. Morgen ist ein langer Seetag angesagt. Hoffen wir, dass das Wetter noch hält.
Bildergalerie
Tag 4 - 30. Juni 2022
Von Texel nach Medemblik
Heute stand ein langer Segeltag auf dem Plan und bei sonnigem, warmem Wetter mit gutem Westwind, waren die Segel stets am Wind, sodass die Fahrt schnell ging. Außerdem schafften wir einen handyfreien Vormittag, was mal eine willkommene und ungeahnte Abwechslung bot. Verschiedene Spiele (wie z. B. UNO; Phase 10, Flachwitz-Challenge), entspanntes Sonnetanken, die Schleusendurchfahrt und eine Badepause waren neben den fast schon eingespielten Segelmanövern eine gelungene Abwechslung, bis wir um 16.00 Uhr in Medemblik anlegten. Ein schöner, kleiner Hafen mit vielen kleinen Wohnhäusern direkt am Hafen.
Da sich eine Regenfront näherte, zeigte uns der Skipper Fedde, wie wir das Schiff regenfest machen. Anschließend ging es in die City und wir kauften für das morgige Frühstück und die Rückfahrt ein. Da wir die gestrige Klassen-Challenge mit den verschiedenen Spielen hervorragend meisterten, wurden wir heute mit einem Softeis belohnt - bei diesem sonnigen und heißen Wetter war es genau das Richtige. Als Abschlussessen entschieden wir uns für Pizza und bestellten unsere Lieblingspizzen bei „New York Pizza“. Lecker war es!!
Einige von uns trotzten dem Regenwetter und gingen am Hafen spazieren. Nach einer kleinen Runde waren dann alle Klamotten nass - aber bis morgen früh trocknen sie vielleicht wieder ;-)
Den Abend ließen wir dann mit Schummel-Max und anderen Spielen ausklingen oder machten den Test, wie viele Personen in ein Zimmer passen. ;-)
Heute ist nun die letzte Nacht, bevor es morgen zu unserem Start- und Zielhafen Enkhuizen geht. Die Woche ging so schnell vorbei.