Am 27. November 2021 fand die coronakonforme Erlenbachtour in kleinen Gruppen statt. Die Erlenbachschule präsentierte den Kindern mit ihren Eltern aus den 4. Klassen unserer Schule und der umliegenden Grundschulen die Schwerpunkte der Sekundarstufe.
Ältere Schülerinnen und Schüler begleiteten die Kinder mit ihren Eltern durch die Schule und standen für Gespräche zur Verfügung. Ein besonderer Dank an diese Helfer, die den besonderen Geist und die familiäre Atmosphäre der Schule zeigten.
Im Werkraum wurden die Inhalte und Ziele unserer Schule durch Schulleiterin Beate Kallenbach vorgestellt: Die an der Schule erreichbaren AbschlüsseHauptschulabschluss und Realschulabschluss, sowie die Kooperation mit den beruflichen Schulen im Rahmen der Berufsorientierung und den Möglichkeiten nach der Erlenbachschule entweder eine Ausbildung oder weitere schulische Abschlüsse dort zu machen.
Die individuelle Förderung und projektorientiertes Arbeiten, deren Ziel es ist, jedes Kind so zu fördern, dass es den individuell besten erreichbaren Abschluss bekommt. Außerdem wurden die verschiedenen Komponenten des Ganztagsangebots vorgestellt.
Daran schloss sich ein geführter Rundgang durch die Schule an. In den neuen naturwissenschaftlichen Räumen gab es die Gelegenheit unsere Techniktürme und Experimente kennen zu lernen und selbst auszuprobieren.
Im Gemeinschaftsraum stellten die Leitungen unserer Schwerpunkte die Bereiche Berufs- und Studienorientierung, Sprachen, Schülerfahrten und Schüleraustausch, sowie die Umweltschule mit dem Schulgarten vor. Auch hier konnte die Gelegenheit für Austausch und Nachfragen genutzt werden.
Abschließend gingen alle noch in die Klassenräume der aktuellen 5. Klassen, wo der Klassenlehrer, Herr Gorges, und seine Schülerinnen und Schüler den neuen Unterrichtsweg als iPad-Klasse vorstellten.
Ein gelungener Tag dank engagierten Helfern aus den Schwerpunktleitungen der Schule und Schülerinnen und Schülern der 5./ 9. und 10. Klassen.