Liebe Eltern,
wir hatten gehofft, die Weihnachtsferien ohne weitere Corona-Einschränkungen erreichen zu können. Wie Sie sicher wissen, verbreitet sich seit einigen Wochen auch bei uns die OmikronVariante des Corona-Virus. Am Freitag ist ein erster bestätigter Fall im Landkreis LimburgWeilburg ermittelt worden, der auch Auswirkungen auf Schulen hat.
Hintergrund ist, dass im Falle einer Omikron-Infektion alle Kontaktpersonen (auch Geimpfte und Genesene) für 14 Tage in Quarantäne müssen.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) geht davon aus, dass die Zahl der Infektionen mit der Omikron-Variante in den kommenden Wochen stark zunehmen wird. Vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, dass die AHA+L-Regeln noch konsequenter als bislang eingehalten werden und die Durchmischung so gering wie möglich gehalten wird.
Der Amtsleiter des Staatlichen Schulamts bittet darum, folgendes an Sie alle weiterzugeben: „Es ist unbedingt erforderlich, bei Symptomen einer neu auftretenden Atemwegserkrankung wie z.B. Schnupfen, Halsschmerzen oder Husten (unabhängig vom Impfstatus) zuhause zu bleiben, die Hausarztpraxis zu kontaktieren und einen PCR-Test durchführen zu lassen.
Grundsätzlich sollten alle nicht notwendigen Kontakte reduziert und Reisen vermieden werden. Sofern Kontakte nicht gemieden werden können, sollten Masken getragen, Mindestabstände eingehalten und die Hygiene beachtet werden.“
Daher wurde die Präsenzpflicht von Montag, 20.12. bis Mittwoch, 22.12.2021 ausgesetzt.
Das bedeutet:
Sie entscheiden, ob Ihr Kind am Präsenzunterricht in der Schule teilnimmt oder zuhause bleibt. Ihre Entscheidung teilen Sie bitte der Klassenlehrkraft im Laufe des Sonntags mit. Für alle, die in die Schule kommen gilt:
- tägliche Testpflicht (auch für Geimpfte, Geboosterte und Genesene)
- die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen für alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe sowie die Lehrkräfte
Bitte teilen Sie der Klassenlehrkraft Ihres Kindes so schnell wie möglich digital mit, ob Ihr Kind an den nächsten drei Schultagen am Präsenzunterricht teilnimmt oder nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Beate Kallenbach und Diana Zadrus
(Schulleitung)