Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schulportal Hessen 

Hier findet ihr u.a. den Vertretungs- und Stundenplan sowie den Schulkalender.

(Hinweis: Es gilt in erster Linie der in der Schule angezeigte Vertretungsplan.)

  

Speiseplan

Hier findet ihr den aktuellen Speiseplan.

Anleitung Schulportal

 

 

 

 

  

Anleitungen MS-Teams

 

 

 

 

 

Anlegen Erstzugang

Schnellstartanleitung

Videoanleitung

 

Aktuelle Termine:

01.05.2025:

Feiertag
(Tag der Arbeit)
 

29.05.2025:

Feiertag
(Christi Himmelfahrt)
 

30.05.2025:

beweglicher Ferientag
 

09.06.2025:

Feiertag
(Pfingstmontag)
 
19.06.2025:
Feiertag
(Fronleichnam)
 

20.06.2025:

beweglicher Ferientag 
 
 
04.07.2025:
Zeugnisausgabe
(Unterrichtsende nach der 3. Stunde)
 

 Jahresterminplan:

 

 

 

 

Termine Berufsberatung:

30.04.2025

Abschlussfahrt 2018 - Klasse 10 (Gardasee)

Veröffentlicht am 18.06.2018

Unsere Abschlussfahrt begann sonntagabends um 23:30 Uhr vor der Schule. Dort machten wir uns gut gelaunt auf die ca. 12 Stunden lange Busfahrt zum Gardasee.

Am Montag verbrachten wir noch einige Stunden im Bus. Als wir gegen Mittag dann endlich am Camp angekommen waren gab es jedoch kleine Komplikationen mit dem Busparkplatz. Zum Glück konnten diese aber schnell behoben werden. Wir alle bekamen ein rotes Bändchen, welches uns auswies. Nachdem wir geparkt hatten konnten wir endlich unsere Bungalows beziehen. Wir bekamen genug Zeit um uns einzurichten und trafen uns danach vor den Lehrerbungalows. Dort bekamen wir noch kleine Ausweise und damit begann unsere Zeit der freien Verfügung. Viele nutzten die Zeit um die Gegend zu erkunden, manche gingen sogar schon zum See. Um uns mit genug Nahrungsmitteln einzudecken unternahmen wir einen kleinen Ausflug in die Stadt um dort beim Lidl einzukaufen. Da wir uns selbst versorgen mussten kochten einige Gruppen abends. Schon am ersten Tag trafen sich einige auf einer der Terrassen um gemeinsam den Abend zu verbringen. Obwohl zwischenzeitlich nicht ganz so schönes Wetter war, war es allem in allem ein sehr schöner und entspannter erster Tag.

Für den Dienstag, den zweiten Tag der Klassenfahrt, war kein Programm geplant und jeder hatte Zeit zur freien Verfügung. Die Lehrer boten spontan kleine Ausflüge an, welche aufgrund des guten Wetters stattfinden konnten. Und so kam es, dass sich Herr Faber mit einer kleinen Schülergruppe morgens traf und mit ihnen joggen ging. Eine etwas größere Gruppe spazierte mit Frau Knapp am Vormittag nach Bardolino, um dort shoppen zu gehen und sich den schönen Ort anzugucken. Letztendlich ging die "Bardolino-Gruppe" noch Pizza essen und machten sich anschließend langsam auf den Rückweg. Herr Gorges bot an, mit den Schülern an den Pool zu gehen, in dem Badekappenpflicht bestand. Gegen Mittag machten sich einige Schüler mit Herrn Faber auf den Weg, zum Eis essen nach Lazise. Gegen 15:00 Uhr gingen viele Schüler an den See, zum Schwimmen und Sonnen, hörten gemeinsam Musik oder verbrachten Zeit auf den Terrassen der Bungalows. Abends traf sich der gesamte Jahrgang mit den Lehrern zum Abendessen im Restaurant, welches auf dem Camping Platz lag. Die komplette Rechnung wurde mit der Klassenkasse bezahlt. Anschließend spielten viele Schüler und auch Lehrer das Spiel Werwolf. Alle hatten sehr viel Spaß dabei und ließen den schönen Tag gemeinsam ausklingen.

Am dritten Tag (Mittwoch) unserer Abschlussfahrt fuhren wir nach Verona. Wir brachen an diesem Tag etwas früher auf, da eine etwas längere Fahrt auf uns wartete. Als wir angekommen waren führte uns Herr Faber an einigen Sehenswürdigkeiten vorbei, bis wir zu dem berühmten Balkon von Julia angekommen waren. Dort schauten wir uns etwas um und machten einige Bilder. Kurze Zeit später ging es schon weiter über Romeos Haus zur Piazza delle Erbe. Dort beschlossen wir für eine Stunde eine Pause zu machen. Wir teilten uns in Gruppen auf. Die einen gingen etwas essen, die anderen etwas shoppen oder andere blieben auch einfach nur auf dem Platz sitzen und schauten dem Treiben der Stadt zu. Als alle wieder da waren spazierten wir weiter über die Ponte Pietra (alte römische Brücke), an der ein Schausteller als Pinocchio verkleidet stand. Anschließend ging es weiter zum Domkomplex von Verona. Diese schauten wir uns ein wenig an und dann schlenderten wir über das Mittelalterliche Castelvecchio zur Hauptattraktion des Tages: die Arena (römisches Amphitheater). Dort konnten wir selbst entscheiden, ob wir uns das Gebäude von innen anschauten oder lieber schon in Kleingruppen durch Verona liefen, um ein bisschen von dem italienischen Flair zu spüren. Um halb vier trafen wir uns alle an dem ausgemachten Treffpunkt. Von dort aus liefen alle zu dem Busparkplatz. Von dem Zeitpunkt an, als wir mit dem Bus auf dem Campingplatz ankamen, hatten wir Zeit zur freien Verfügung. Dies bedeutete, die einen gingen an den Gardasee oder im Pool schwimmen, die anderen kauften noch etwas für das Abendessen ein. Wie jeden Abend spielten wir mit einer großen Anzahl an Personen noch ein paar Spiele. Und so ging der erlebnisreiche Tag zu Ende.

Am Donnerstag ging es um 10 Uhr in der Früh mit dem Windsurfen los. In achter Gruppen bereiteten wir unsere Boards und Segel vor und versuchten dann, auf den Brettern zu stehen und uns vom Fleck zu bewegen, was vielen nicht sehr leicht viel. Trotz Schwierigkeiten wegen zu wenigem Wind, schlugen wir uns gut und hatten viel Spaß. Nach dem Windsurfen aßen wir in einer Pizzeria, welche sich selber als „weltbestes Restaurant“ bezeichnete. Nach dem Essen ging es für manche zurück ins Camp und andere gingen noch mit Herrn Faber Tretboot fahren und Eis essen. Am Abend spielten wir wieder einige Spiele u.a. Werwolf.

Am letzten Tag (Freitag) unserer Abschlussfahrt machten wir einen Ausflug ins Gardaland, ein Vergnügungspark mit vielen Achterbahnen in verschiedenen Themenwelten. In kleinen Gruppen durften wir über 6 Stunden einen Adrenalinkick nach dem anderen erleben. Auch wenn manche nicht alles fahren wollten, war trotzdem für jeden von uns etwas dabei. Es gab nämlich auch ruhigere Attraktionen wie zum Beispiel die Wasserbahnen und am Ende waren wir alle froh, dass das Wetter widererwartend so gut mitspielte. Am Abend aßen wir noch zusammen in einem großen Restaurant, bevor wir uns gegen 19:00 Uhr auf den Heimweg machen mussten.

Bilder zur Klassefahrt gibt es in der Bildergalerie zu sehen.