Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge drei und vier haben in der Experimentier AG die Möglichkeit, naturwissenschaftliche Phänomene in Versuchen, Experimenten und spielerischen Aktionen auszuprobieren.
In den ersten Wochen des neuen Schuljahres drehten sich alle Fragen rund um das Thema „Luft“. Dabei bekommen die Schülerinnen und Schüler ein Naturphänomen durch ihre Lehrerin Frau Neuser präsentiert und stellen sich Fragen dazu. Im Laufe eines Experimentes oder eines Versuches können die Kinder dann selbstständig herausfinden, wie das Phänomen zu erklären sein könnte.
Dabei haben wir bereits rausgefunden, wie man mit Backpulver und Essig einen Ballon aufpusten kann. Warum nicht jeder aufgepustete Ballon, auch den Namen „Luftballon“ verdient. Warum manche Papierflieger besser schweben als andere und wie man in einer angeblich leeren Flasche einen Ballon aufpusten kann.
Alle Kinder sind motivierte und begeisterte Forscher, die sich bereits auf die nächsten AG Stunden freuen, wenn es wieder heißt: Warum ist das so?