Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schulportal Hessen 

Hier findet ihr u.a. den Vertretungs- und Stundenplan sowie den Schulkalender.

(Hinweis: Es gilt in erster Linie der in der Schule angezeigte Vertretungsplan.)

  

Speiseplan

Hier findet ihr den aktuellen Speiseplan.

Anleitung Schulportal

 

 

 

 

  

Anleitungen MS-Teams

 

 

 

 

 

Anlegen Erstzugang

Schnellstartanleitung

Videoanleitung

 

Aktuelle Termine:

01.05.2025:

Feiertag
(Tag der Arbeit)
 

29.05.2025:

Feiertag
(Christi Himmelfahrt)
 

30.05.2025:

beweglicher Ferientag
 

09.06.2025:

Feiertag
(Pfingstmontag)
 
19.06.2025:
Feiertag
(Fronleichnam)
 

20.06.2025:

beweglicher Ferientag 
 
 
04.07.2025:
Zeugnisausgabe
(Unterrichtsende nach der 3. Stunde)
 

 Jahresterminplan:

 

 

 

 

Termine Berufsberatung:

30.04.2025

Laternenumzug der Elzer Grundschüler

Veröffentlicht am 08.11.2018

Am Donnerstagmorgen, dem 08.11.2018, zogen mit strahlenden Gesichtern die Kinder der Vorklasse, der Klassen 1-4 sowie einige Kinder aus der DAZ-Klasse mit ihren Lehrerinnen in einem langen Laternenumzug zur Elzer Kirche. Begleitet wurde der fröhlich-ausgelassene Kindergesang zu „Ich geh´ mit meiner Laterne…“ von Frau Jordan und ihrem Akkordeon.

Nahezu jedes Kind trug stolz seine eigene leuchtende Laterne in der Hand. Die Kinder der Vor- und DAZ- sowie der ersten Klassen hatten in den vergangenen Wochen zur Vorbereitung die Maus Frederik (Vorklasse) sowie ihre Klassentiere, den Löwen (1a) und den Eisbären (1b) und Eichhörnchen (DAZ-Klasse) als Laterne im Kunstunterricht gebastelt. Die zweiten Klassen organisierten zuvor einen Bastelvormittag mit den Eltern in der Schule, an dem sie ihre Herbst-Laternen kreativ gestalteten. In der extra unbeleuchteten Kirche angekommen, leuchteten nun die Laternen um die Wette. Die Kinder lauschten beim Gottesdienst aufmerksam den Worten von Frau Ruß. Sie erzählte, wie der Heilige Sankt Martin den armen und schwachen Menschen geholfen hatte, indem er viele - nicht nur materielle - Dinge mit ihnen teilte. Passend dazu führten die beiden 3. Klassen ein kleines Sankt-Martins-Spiel auf. Am Ende des Spiels verteilten Frau Hillingshäuser und Frau Ruß eine große Kerze an alle Klassen, die sie in der Adventszeit an das Teilen erinnern wird. Symbolisch steht sie für Wärme, Liebe und das Füreinander Dasein. Auch Kinder der 4. Klasse wurden in den Gottesdienst mit einbezogen, indem sie die Fürbitten vorlasen. Für die musikalische Untermalung während des Gottesdienstes sorgten zum einen die Kinder als Gemeinde selbst, zum anderen aber auch der schuleigene Chor mit Kindern aus den Klassen 2-4.

Als die Kinder später in ihre Klassen zurückkehrten, wurden sie dort von dem wunderbaren Duft frisch gebackener Waffeln empfangen. Während des Gottesdienstes hatten fleißige Eltern- und Großelternhände dank zahlreicher Waffelteigspenden mit dem Backen von Waffeln begonnen. Das löste bei den hungrigen Kindern große Freude aus und so wurden viele Waffeln an diesem Tag verspeist. Der Erlös der Waffeln fließt in die Schulspendenaktion und kommt in diesem Jahr dem Kinderhospiz „Bärenherz“ zu Gute.