Elz. In die bunte Welt der Bücher wurden am 5.12.2017 die 5. und 6. Klassen der Erlenbachschule beim Vorlesewettbewerb entführt. Aida Ahmadi (6b), Nour Badran (6b), Pietro Bongiorno (6a) und Justin Königstein (6a) nahmen als Klassensieger der besten Vorleser an dem Schulwettbewerb teil.
Nun mussten sie sich heute der großen Herausforderung stellen, einen Fremdtext und einen eigenen vorbereiteten Textauszug eines Buches allein durch ihre Stimmen zum Leben zu erwecken. Hierbei wurde aus den Büchern „Tintenherz“ (Cornelia Funke), „Fritzi im Pferdeglück“ ( Lucie May), „Gregs Tagebuch. Von Idioten umzingelt.“ (Jeff Kinney) und „Die drei ??? Der Fluch des Drachen“ (André Marx) vorgelesen.
Das junge Publikum hörte gespannt zu, wie die vier Nominierten ihre Lieblingsbücher vorstellten, die ausgesuchten Textstellen vortrugen und viele Fragen beantworteten.
Entscheidend für die Bewertung durch die Jury waren die Lesetechnik und die Interpretation des Textes. Die Jury, drei Lehrkräfte der Erlenbachschule, Frau Sprenger, Frau Fasel und Herr Müller, hörten genau hin, denn flüssiges und sicheres Lesen, eine deutliche Aussprache, ein angemessenes Lesetempo und eine gute Betonung waren ein wichtiger Teil der Bewertung. Aber auch ein lebendiger Vortrag und das Gelingen einer stimmungsvollen Interpretation wurden bei der Punktevergabe berücksichtigt.
Die endgültige Platzierung zeigte, dass sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr gut auf den Wettbewerb vorbereitet hatten und flüssig vorlesen konnten. Das ausdrucksstarke und dynamische Lesen war dann letztlich mit entscheidend bei der Bewertung. Die beste Darbietung seines Textes zeigte Pietro. Mit empathischer Lesetechnik und einer sehr strukturierten Präsentation konnte Pietro die Qualifikation zum Kreisausscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs schaffen. Wir gratulieren ihm und wünschen ihm für den bevorstehenden Wettbewerb weiterhin alles Gute.
Auch allen anderen Klassensiegerinnen und -siegern gratulieren wir zu ihren Leistungen an diesem Tag. Es war, besonders auch für die 5. Klassen, ein spannender Vormittag, der Lust auf mehr Lesen verbreitete und vielleicht eines der vorgestellten Bücher als nächste Lektüre hervorgerufen hat. Und vielleicht wird ja der ein oder andere dieser Klassenstufe nächstes Jahr sein Lieblingsbuch in dieser Runde vorstellen. (IG)