Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schulportal Hessen 

Hier findet ihr u.a. den Vertretungs- und Stundenplan sowie den Schulkalender.

(Hinweis: Es gilt in erster Linie der in der Schule angezeigte Vertretungsplan.)

  

Speiseplan

Hier findet ihr den aktuellen Speiseplan.

Anleitung Schulportal

 

 

 

 

  

Anleitungen MS-Teams

 

 

 

 

 

Anlegen Erstzugang

Schnellstartanleitung

Videoanleitung

 

Aktuelle Termine:

---

  

Termine Berufsberatung:

---

Die letzte Woche vor den Ferien: Schüler gestalten Schule

Veröffentlicht am 18.06.2018

Die Schüler, die in der letzten Schulwoche nicht an der Kompo7-Testung teilnahmen, waren in verschiedenen Projekten für die Neu- und Umgestaltung unserer Schule verantwortlich.

Ganzen Eintrag lesen »

Rekord Teilnehmerzahl beim 2. Ahlbacher Schulschach-Cup

Veröffentlicht am 10.05.2018

Am Samstag, 28.04.2018 fand in der Grundschule Ahlbach das 2. Schulschach-Turnier der AGs aus Ahlbach, Elz und Niederhadamar statt. Nach dem herzlichen Willkommensgruß der Schulleiterin und Gastgeberin Maria Bopp starteten 29 Kinder pünktlich um 10:00 Uhr in ein Turnier mit 7 Runden nach dem "Schweizer System“.

Ganzen Eintrag lesen »

Wir sind alle „Kinder dieser Welt“

Veröffentlicht am 10.05.2018

Das Motto unseres Grundschulprojekttages war in allen Jahrgangsstufen Programm. Vorab versammelten sich alle Grundschüler auf dem unteren neuen Schulhof und wurden dort von Diana Zadrus begrüßt. Im Anschluss an die Begrüßung übernahmen die DaZ-Kinder das Ruder. Gemeinsam mit Frau Preußer hatten sie „Die Tante aus Marokko“ eingeübt und halfen den anderen Kindern mit Hinweiskärtchen über den ein oder anderen Texthänger hinweg.

Ganzen Eintrag lesen »

Regionales Geschichtsprojekt der Abschlussklassen im Rahmen der Stolpersteinverlegung in Elz

Veröffentlicht am 08.05.2018

Am vergangenen Montag, den 8. Mai 2018, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 ihren Heimatort Elz aus einer historischen Perspektive.

Ganzen Eintrag lesen »

Tiere und Wald aktiv erleben

Veröffentlicht am 04.05.2018

Am 2. Mai 2018 fand der Waldausflug der 5. Klassen im Rahmen des fächerübergreifenden Projekts „Tiere“ statt.

Dafür trafen sie sich mit dem Jäger Thomas Muth und lernten vieles Neues und Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner.

Spielerisch brachte er den Kindern die Bedeutung der Nachhaltigkeit bei und erklärte damit die Entwicklung von Wald- und Tierbestand.

 

Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen berichteten: 

„Ich fand es sehr schön, dass uns der Jäger Thomas Muth so viel über die Rehe und anderen Tiere unserer Wälder erklärt hat. Dank ihm weiß ich jetzt, dass das männliche Reh Rehbock, das weibliche Reh Ricke und das junge Reh Kitz heißt.

Ich fand auch gut, dass er ein Hirschgeweih mit hatte, sowie Präparate von Eichhörnchen, Fuchs, Waschbär und Marderhund.

Zwischendurch spielten wir auch verschiedene Spiele, wie das Baumspiel, Blindenlauf und Eichhörnchenjagd.

Der Waldausflug war sehr schön und ich danke Thomas Muth für sein Engagement und dass er Zeit für uns hatte. Frau Groll danken wir, dass sie diesen Ausflug für uns organsiert hat.“

Noah Weber (der erste Baumfäller) 

„Ich fand es super, dass wir ein Baumspiel gespielt haben. Es war cool, dass wir als Experten unserer erarbeiteten Steckbriefe über unsere Tiere berichten konnten. Wir lernten viel über Hirsche und Rehe und durften präparierte Tiere streicheln.

Es war einfach ein megatoller Tag und am Ende des Ausflugs bekamen wir noch Lesezeichen und Buttons.“ (E.B.)

 

Insgesamt war es ein gelungener und informationsreicher Vormittag. Wir danken Thomas Mut, als Mitglied des Limburger Jagdklubs und als ehrenamtlicher Leiter des Projekts „Lernort Natur“ für seine Bereitschaft und sein Engagement, den Heranwachsenden die Bedeutung unserer Natur näher zu bringen. Besonders in der heutigen Zeit, in der immer weniger Kinder und Jugendliche regelmäßig im Wald unterwegs sind und durch eigenständiges positives Handeln ein richtiges Verhalten in unserer Natur erlernen und das Leben der Waldbewohner verstehen lernen, war es ein wichtiges Erlebnis.