5. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit
Die Erlenbachschule in Elz ist dabei!
Elz, 27. August 2018. „Vielfältig – Nachhaltig – Hessisch: So wollen wir leben!“ – unter diesem Motto lässt der 5. Hessische Tag der Nachhaltigkeit am 6. September 2018 Nachhaltigkeit im ganzen Land lebendig werden. Auch die Erlenbachschule beteiligt sich mit einem nachhaltigen Verpflegungsangebot.
Nachhaltigkeit heißt Zukunft gestalten, dafür setzt Hessen Zeichen – und wir sind dabei! Gemeinsam gestalten wir unser Leben heute so, dass es auch für kommende Generationen lebenswert bleibt. Das ist nachhaltig. Doch was genau steckt hinter dem Begriff Nachhaltigkeit? Was passiert bereits im Land? Und was kann Jede und Jeder im Alltag für eine nachhaltige Entwicklung in Hessen tun? Antworten darauf gibt der 5. Hessische Tag der Nachhaltigkeit. Die Erlenbachschule als langjährig engagierte Schule ist selbstverständlich beim Aktionstag dabei!
Gemeinsam mit vielen weiteren Veranstalterinnen und Veranstaltern zeigen wir: Nachhaltigkeit lebt vom Mitmachen! Die Grundschulkinder der vierten Jahrgangsstufe sprechen im Unterricht über die Herkunft unserer Lebensmittel. Am 6. September wird es in diesen Klassen ein gesundes Frühstück aus regionalen und möglichst biologisch angebauten Lebensmitteln geben.
Die Schüler der Sekundarstufe, die im Rahmen des Projekts „Schüler kochen für Schüler“ kochen, setzen sich regelmäßig im Unterricht mit Anbau und Herkunft unserer Lebensmittel auseinander. An diesem Tag werden sie besonderen Wert auf nachhaltig erzeugte und saisonale Lebensmittel legen und dies auch den „Gästen“ der Schulmensa zeigen. Außerdem steht die Erlenbachschule gerade in den Startlöchern für den Aufbau eines eigenen Schulgartens. Da auf dem Gelände bereits erntereife Früchte vorhanden sind, werden diese von unseren Schülern jahreszeitengemäß in der Schulküche verarbeitet und im Rahmen der Mittagsverpflegung angeboten. An diesem besonderen Tag wird es auch die Möglichkeit geben, das Projekt der Schule kennen zu lernen und selbst am Mittagessen teilzunehmen. Bitte melden Sie sich an, wir haben nur wenige Plätze.
Im Aktivitätenkompass unter www.tag-der-nachhaltigkeit.de erfahren interessierte Bürgerinnen und Bürger anhand der interaktiven Karte welche Veranstaltungen in ihrer Region geplant sind. Auch die Aktion der Erlenbachschule ist bereits eingetragen.
Kontakt:
Sie möchten noch weitere Informationen zu unserer geplanten Aktion erhalten? Dann freue ich mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail:
Tobias Gorges, Erlenbachschule@schulen-Im-wel.de, 06431 54753
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie Hessen finden Sie auch unter www.hessen-nachhaltig.de. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen außerdem Yvette Richter von der Servicestelle Tag der Nachhaltigkeit gerne zur Verfügung:
Yvette Richter; E-Mail: presse@tag-der-nachhaltigkeit.de; Telefon: 06251.8416-59