Am Montag den 11.12.2017 fuhr Fr. Nossolik mit all ihren "kleinen Franzosen" nach Metz. Bei Metz handelt es sich um eine wunderschöne Stadt im Nordosten Frankreichs mit ca. 125.000 Einwohnern. Sie liegt in der Region Lothringen an der Mündung des Flusses Seille in die Mosel und ist Hauptstadt des Departements Moselle.
Um 6:45 trafen sich die Jahrgänge 7-10 an der Bushalltestelle der Schule. Nach Kontrolle der gültigen Ausweise fuhren wir wie geplant um 7:00h los. Nach einer vierstündigen Busfahrt ohne Stau, dafür aber mit viel Regen kamen wir um ca. 11:15h an.
Unser Weg führte uns durch eine Seitenstraße von Metz auch schon direkt zur beeindruckenden Kathedrale der Stadt Saint-Étienne. Von außen bestach sie durch die unzähligen Verzierungen und Figuren an ihrer Fassade. Wer jetzt nicht schon beeindruckt von der Architektur des Gebäudes war, dem wurde spätesten beim Eintreten imponiert. Die Kathedrale verfügt über vier verschiedene Buntglasornamente, die das Innere des Gotteshauses erstrahlen ließen. Nach dem wie alle wieder den Weg aus dem Zeitzeugnis französischer Kultur und Baukunst hinausgefunden hatten, kamen wir zum nächsten Programmpunkt der Fahrt mit dem Riesenrad. Dies erwies sich für alle Schwindelfreien als äußerst gute Gelegenheit um auch ein paar schöne Bilder von Metz aus der Vogelperspektive zu schießen. Danach machten wir uns auf den Weg zum “Féérie de glace“ (zu Deutsch „Palast aus Eis“) einer Aktion des Disneyresorts Paris, die sich als Höhepunkt der Fahrt herausstellte. In einem wunderbar beleuchteten Kühlhaus, mitten auf dem Metzer Weihnachtsmarkt, befanden sich über dreißig detaillierte Disneyfiguren und eine Rutschbahn komplett aus Eis gefertigt. Einfach nur atemberaubend schön. Wir nahmen die Gelegenheit wahr wieder einmal schöne Erinnerungen in Form von Fotos festzuhalten.
Im Anschluss hatten wir außerdem die Möglichkeit uns in Kleingruppen in der Innenstadt von Metz aufzuhalten und köstliche französische Spezialitäten wie Pasteten, Quiches oder Macarons zu probieren, oder einfach ein schönes Andenken, Souvenir oder vielleicht das letzte Weihnachtsgeschenk zu kaufen. Nach einem schönen Tagesausflug nach Metz trafen wir uns dann am abgesprochenen Treffpunkt um als geschlossene Gruppe wieder zurück zum Bus zu gehen. Die Heimfahrt gestaltete sich eben so ruhig und sicher wie die Hinfahrt. Um 19:00 kamen wir glücklich, vollständig und voller neuer Eindrücke der französischen Kultur und Traditionen, wieder in Elz an. Ich persönlich fand den ersten Ausflug im Rahmen des Französischunterrichtes sehr gelungen und vor allen Dingen sehr spannend und informativ ,da Französisch sprechen vor allen Dingen in Frankreich einfach eine ganz andere Erfahrung und Herausforderung als im Unterricht war, auch wenn es sich eigentlich manchmal vielleicht nur um eine Bestellung beim Bäcker handelte. Die Bilder gibt es in der Bildergalerie zu sehen.
(Von Selina Groß 9aR)