Nach langem Warten und festem Daumendrücken erhielt die Erlenbachschule heute endlich die erlösende Nachricht: Unsere Grundschule wurde vom Kultusministerium Hessen in ein spezielles mehrjähriges Programm aufgenommen, das uns zur „Musikalischen Grundschule“ machen wird.
Was bedeutet das?
In unserer Grundschule sollen die Kräfte der Musik eine noch größere Rolle spielen – nämlich auch im Unterricht anderer Schulfächer! Musik wird zum Gestaltungselement im gesamten Schulleben. Ob in den Unterricht aller Fächer oder die pädagogische Arbeit im schulischen Ganztag. Es wird musiziert, gesungen, getanzt. Es werden Gedichte vertont, Vokabeln gerappt, rhythmisch Zahlenreihen geübt, beim Tanzen gerechnet und geometrische Figuren erschlossen. Es wird durch Singen erfrischt oder mit Musik entspannt. Es werden Instrumente gespielt und aus Alltagsgegenständen gebaut. Es wird mit Klängen experimentiert, werden Klanggeschichten komponiert und erzählt und Klanggärten gebaut. So und auch anders kommt Musik mit all seinen Facetten im gesamten Schulleben zum Einsatz. In allen Fächern, in fächerübergreifenden Projekten, in Pausen, vor Schulbeginn, zum Monatsende, zu allen Jahreszeiten, bei Schulfesten, in Lehrerkonferenzen und Elternabenden - einfach zu vielen Gelegenheiten. Und beteiligt ist die gesamte Schulgemeinschaft.
Als Koordinatorin wird unsere Kollegin Ulrike Jordan über einen großen Zeitraum Fortbildungen und Fachtagungen besuchen und wertvolle Impulse ins Kollegium tragen- so dass jedes Kind der Erlenbachschule von diesen gewinnbringenden Neuerungen profitieren kann.
Wir platzen vor Stolz, uns für das Programm qualifiziert zu haben und freuen uns alle auf die kommende- von Musik durchdrungene- Zeit.