Traditionell am vorletzten Donnerstag vor den Weihnachtsferien findet das Winterkonzert der Erlenbachschule in der Elzer Kirche „St. Johannes der Täufer“ statt. Schon Wochen vorher hatten die Proben zu einem äußerst vielfältigen Programm begonnen. Das Schulgebäude war gefüllt von Musik. So war es schön zu sehen, dass sehr viele Zuschauer der Einladung gefolgt waren.
Constantin Schäfer am Euphonium, begleitet von Herrn Prang an der Posaune, eröffneten mit dem Lied „Stern über Bethlehem“ das Konzert. Dass auch Erstklässler schon mit Orff-Instrumenten umgehen können, zeigte uns der Jahrgang 1. Gefolgt von einem Lichtertanz der AG „Singen und Tanzen“ und dem Gedicht „Die Weihnachtsmaus“ der AG Lesen, bewies der Grundschulchor mit insgesamt fünf weihnachtlichen Beiträgen wieder einmal mehr sein musikalisches Können. Der Jahrgang 5 verzauberte die Zuschauer mit einem kleinen Theaterstück in den Weihnachtswald und der Jahrgang 4 mit dem Lied „Frohe Weihnacht – Merry Christmas“ zeigte dem Publikum, dass Weihnachten in vielen Ländern der Erde gefeiert wird.
Dass das Lernen von Sprachen ganzheitlich stattfindet, wurde deutlich, als die Französischschüler der Erlenbachschule mit den Liedern „Petit Papa Noël“ und „La marche des Rois“ sehr bewegend ihr Debut gaben. Tamina Pauli und Karla Wegner begeisterten mit ihrem Klavierduett ebenso wie die Flöten-AG der Zweitklässler und die Schulband. Es folgte ein Lichtertanz des zweiten Jahrganges und die Geschichte „Die vier Kerzen“ der Klassen 3. Die Kinder erinnerten daran, dass Glaube und Liebe immer wieder neu entzündet werden können, solange es Hoffnung gibt.
Das etwa 90-minütigen Konzert endete mit einer Premiere. Erstmals sang der Schulchor mit den Lehrerinnen der Grundschule gemeinsam und wünschten mit dem Lied „Frohe Weihnacht“ allen Zuschauern ein gesegnetes Weihnachtsfest. Zum Abschluss sangen alle Zuschauer gemeinsam mit dem Chor und instrumentell begleitet von Constantin Schäfer und Herrn Prang „Wir sagen euch an“. Begeistert von den Darbietungen der Kinder verließ das Publikum die Kirche und war sich einig, dass dieses Winterkonzert für eine Schulgemeinde etwas sehr Besonderes ist.