Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schulportal Hessen 

Hier findet ihr u.a. den Vertretungs- und Stundenplan sowie den Schulkalender.

(Hinweis: Es gilt in erster Linie der in der Schule angezeigte Vertretungsplan.)

  

Speiseplan

Hier findet ihr den aktuellen Speiseplan.

Anleitung Schulportal

 

 

 

 

  

Anleitungen MS-Teams

 

 

 

 

 

Anlegen Erstzugang

Schnellstartanleitung

Videoanleitung

 

Aktuelle Termine:

01.05.2025:

Feiertag
(Tag der Arbeit)
 

29.05.2025:

Feiertag
(Christi Himmelfahrt)
 

30.05.2025:

beweglicher Ferientag
 

09.06.2025:

Feiertag
(Pfingstmontag)
 
19.06.2025:
Feiertag
(Fronleichnam)
 

20.06.2025:

beweglicher Ferientag 
 
 
04.07.2025:
Zeugnisausgabe
(Unterrichtsende nach der 3. Stunde)
 

 Jahresterminplan:

 

 

 

 

Termine Berufsberatung:

30.04.2025

Wir sind alle „Kinder dieser Welt“

Veröffentlicht am 10.05.2018

Das Motto unseres Grundschulprojekttages war in allen Jahrgangsstufen Programm. Vorab versammelten sich alle Grundschüler auf dem unteren neuen Schulhof und wurden dort von Diana Zadrus begrüßt. Im Anschluss an die Begrüßung übernahmen die DaZ-Kinder das Ruder. Gemeinsam mit Frau Preußer hatten sie „Die Tante aus Marokko“ eingeübt und halfen den anderen Kindern mit Hinweiskärtchen über den ein oder anderen Texthänger hinweg.

Auch der Chor hatte ein passendes Lied parat. „Anders als du“ sangen sie natürlich musikalisch begleitet von Frau Jordan, die an ihrem Akkordeon auch schon die „Tante aus Marokko“ zum Besten gab.

Während die dritten und vierten Klassen zunächst in ihren Klassen teilweise jahrgangsübergreifend fremde Länder entdeckten und sowohl Unterschied als auch viele Gemeinsamkeiten entdeckten, waren die Vorklasse, sowie die Jahrgänge 1 und 2 zunächst zu einem Theaterstück in den Gemeinschaftsraum eingeladen. Ein Teil der Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgangsstufe hatten das Märchen „Frau Holle“ gemeinsam mit Frau Schwarz und Frau Jordan einstudiert. Gleich zweimal wurde das Märchen an diesem Tag aufgeführt, denn natürlich sollten die Kinder der dritten und vierten, sowie die Kinder der DaZ-Klasse auch in den Genuss kommen.

Unsere Vorklassenkinder waren zu Besuch in Ägypten. Sie bastelten ägyptischen Schmuck und eine Mumie im Sarkophag. Es gab auch eine Ausgrabungsstätte und ägyptische Spielstationen.

Die Kinder der ersten Klassen unter der Leitung von Frau Togrouzidis und Frau Preußer haben eine Geschichte über eine Freundschaft zwischen deutsch-syrischen Kindern kennengelernt. Anschließend haben sie eine syrische Mama mit ihrer Tochter empfangen und ihnen beiden Fragen zu ihrer Kultur und ihrem Glauben stellen dürfen. Gemeinsam haben wir dann typisch syrisches Essen zubereitet und genossen.

Die zweite Jahrgangsstufe unternahmen gemeinsam mit Frau Bruscino, Frau Hillingshäuser und Frau Schäfer eine Reise an den Zuckerhut nach Brasilien. Sie sorgten bei der Präsentation am Ende des Tages mit ihrer brasilianischen Tanzvorführung dafür, dass alle Grundschulkinder und Lehrkräfte mittanzten. 

Die Drittklässler erkundeten Italien und backten mit helfenden Müttern viele Bleche Pizza. Die italienischen Kinder in den Klassen halfen beim Singen des Liedtextes „La ruote del pulman girano“, das vielen Kindern aus dem Deutschen „Die Räder vom Bus“ oder aus dem Englischunterricht „The wheels on the bus“ bekannt war.

Die Kinder der Klasse 4a waren zu Besuch in Polen und erlernte das polnische Alphabet mit Hilfe eines Liedes. Auch Nachsprechwörter und Kinderlieder standen auf dem Plan. Währenddessen nahm die Klasse 4b gleich die ganze Welt näher unter die Lupe. Sie widmete sich mit viel Spaß Spielideen aus fremden Ländern und Kulturkreisen und bastelte Drachenboote und Lampions nach asiatischem Vorbild.

Die Schüler der  DAZ – Klasse haben sich an diesem Tag mit Großbritannien, insbesondere mit England, auseinandergesetzt. Neben der Geographie und Lage des Landes, haben sie auch die Historie des Union Jack kennengelernt und spielerisch erfasst. Ein gemeinsames Frühstück, unter anderem auch mit original englischen Spezialitäten wie „apple pie“, „scones“, „Marmite“ und englischer Orangenmarmelade, die die Schüler probieren durften,  rundete den Vormittag geschmacklich ab.

Das abschließende russische Bewegungslied „Syp Simeon“ führte uns wieder zum Anfang unseres Projekttages zurück, denn:  „Wir, wir, wir sind anders als ihr, ihr, ihr seid anders als wir. Na und? Das macht das Leben eben bunt.“
(Auszug aus dem Lied „Anders als du“ von R. Metcalf)