Elz, 29. August 2025 – Ein ereignisreicher Tag liegt hinter der Erlenbachschule Elz: Unter dem Motto „Jugendfeuerwehr ist WERTvoll“, „Werte sichtbar machen. Gemeinsam Zukunft gestalten“ nahmen die Jahrgänge 5, 6 und 7 an diesem besonderen, hessenweiten Projekttag teil. Begleitet von den Klassenlehrkräften bot der Tag den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr – inklusive praktischer Demonstrationen, Gesprächen mit Feuerwehrkameradinnen und -kameraden und vielen Gelegenheiten, Fragen zu stellen.
Der Feuerwehr-Elz stand mit vier erfahrenen Feuerwehrleuten Rede und Antwort. Neben der Vermittlung der Werte der Feuerwehr bekamen die Schülerinnen und Schüler hautnah Einblicke in Ausrüstung, Einsatzabläufe und wichtige Sicherheitsregeln. Die Feuerwehrleute berichteten anschaulich von Einsätzen, Ausrüstung und Teamarbeit – und vermittelten dabei, wie viel Verantwortung und Zusammenhalt in ihrer täglichen Arbeit stecken.
Auch waren die Schülerinnen und Schüler, die auch bei der Elzer Jugendfeuerwehr aktiv sind, mit gut sichtbaren T-Shirts – klar erkennbar in ihrer Zugehörigkeit präsent. So entstand eine lebendige Dialogkultur, von der beide Seiten profitierten: Die JF-Mitglieder zeigten Verantwortung, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bekamen praxisnahe Einblicke.
Als besondere Attraktion präsentierte die Feuerwehr zwei Fahrzeuge aus ihrem Löschzug auf dem Schulhof. Die imposanten Einsatzfahrzeuge boten den Kindern die Gelegenheit, die Technik aus nächster Nähe zu betrachten und Fragen zu Fahrzeugausrüstung zu stellen.
Alle Beteiligten zeigten sich begeistert und zufrieden mit dem Ablauf. Die Schulgemeinschaft betonte, wie wertvoll es sei, frühzeitig Interesse für Gefahrenverhütung, Teamarbeit und Hilfsbereitschaft zu wecken.
Verantwortlich für den Tag war Konrektor Andreas Biermann, der sagte: „Dieser Tag hat gezeigt, wie Lerninhalte lebendig werden, wenn direkter Austausch mit der Feuerwehr stattfindet. Die Jugendlichen nehmen viel mit für Schule und Alltag.“ Die Jugendwartin der Elzer Feuerwehr, Miriam von Brasche Baloun: „Es freut uns, jungen Menschen die Faszination Feuerwehr näherzubringen und sie gleichzeitig für Sicherheit zu sensibilisieren.“
Mit diesem hessenweiten Aktionstag, der in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz sowie dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen realisiert wurde, wurde nicht nur die wichtige Arbeit der Feuerwehr sichtbar gemacht, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Gemeinschaft gesetzt.