Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schulportal Hessen 

Hier findet ihr u.a. den Vertretungs- und Stundenplan sowie den Schulkalender.

(Hinweis: Es gilt in erster Linie der in der Schule angezeigte Vertretungsplan.)

  

Speiseplan

Hier findet ihr den aktuellen Speiseplan.

Anleitung Schulportal

 

 

 

 

  

Anleitungen MS-Teams

 

 

 

 

 

Anlegen Erstzugang

Schnellstartanleitung

Videoanleitung

 

Aktuelle Termine:

---  

 

Termine Berufsberatung:

03.11.2025

12.11.2025

19.11.2025

26.11.2025

Minister Armin Schwarz zeichnet 91 hessische Schulen als „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ aus

Veröffentlicht am 22.09.2025

Spitzenleistungen in MINT und Digitalisierung gewürdigt – Feierliche Ehrung im Schülerforschungszentrum Kassel

Am 18. September 2025 wurden insgesamt 91 hessische Schulen für ihr besonderes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie in der digitalen Bildung ausgezeichnet. 63 Schulen erhielten die Ehrung als „MINT-freundliche Schule“, 36 Schulen wurden als „Digitale Schule“ gewürdigt – einige von ihnen sogar doppelt.

Auch die Erlenbachschule in Elz gehört zu den ausgezeichneten Einrichtungen. Als Grund- und Mittelstufenschule zeigt sie beispielhaft, wie MINT-Förderung und digitale Bildung nachhaltig in den Schulalltag integriert werden können.

Digitale Schule: Lernen mit System und Technik

Mit der Auszeichnung als „Digitale Schule“ wurde die Erlenbachschule für die erfolgreiche Umsetzung digitaler Bildung in fünf zentralen Handlungsfeldern geehrt:

· Pädagogik und Lernkultur

· Qualifizierung der Lehrkräfte

· Regionale Vernetzung

· Konzeptentwicklung und Verstetigung

· Technische Ausstattung

Diese Kriterien orientieren sich an der Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz (KMK). Die Vergabe erfolgt wissenschaftlich fundiert, verbandsneutral und unabhängig.

Bereits heute arbeiten Grundschulkinder an der Erlenbachschule regelmäßig mit Klassen-Tablets in offenen Lernphasen. Zusätzlich steht ein Tablet-Koffer zur Verfügung, der flexibel im Unterricht eingesetzt wird. In der Mittelstufe verfügt jede Schülerin und jeder Schüler über ein eigenes iPad.

Ein umfassendes Medienbildungskonzept definiert die Ziele und Möglichkeiten digitalen Lernens im Unterricht unterschiedlicher Fächer beiden Schulformen.

Ergänzend dazu werden regelmäßig auch außerschulische Initiativen einbezogen: etwa mit dem „DigitalTruck“, der den Grundschulkindern moderne Technologien auf interaktive Weise näherbrachte. Oder aktuell der hessischen Initiative „Deine Zukunft #REAL:DIGITAL“, die am 1. und 2. Oktober 25 die Mittelstufe besuchen wird. Dabei werden Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 in 90-minütigen Workshops digitale Werkzeuge und Schlüsseltechnologien erarbeiten.

MINT-freundliche Schule: Früh fördern, nachhaltig verankern

Die Grundschule der Erlenbachschule wurde zusätzlich als „MINT-freundliche Schule“ zertifiziert. Diese Auszeichnung wird an Schulen verliehen, die mindestens zehn von 14 bundesweit definierten Kriterien zur MINT-Förderung erfüllen. Die Auszeichnung macht das schulische Engagement nach außen sichtbar – für Eltern, Wirtschaft und Gesellschaft – und genießt bundesweite Anerkennung.

Bundesweite Anerkennung und Unterstützung

Die Ehrungen wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Schülerforschungszentrum Kassel an der Albert-Schweitzer-Schule überreicht. Neben der Preisverleihung fand ein begleitendes Fortbildungsprogramm statt.

Die Auszeichnung der „MINT-freundlichen Schulen“ erfolgt unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK). Beide Signets sind drei Jahre gültig und werden nach einem standardisierten, bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess vergeben.

 

Stimmen zur Auszeichnung

Armin Schwarz, Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen: „Die heutigen Auszeichnungen zeigen eindrucksvoll, wie stark das Engagement der Schulen in Hessen für MINT und digitale Bildung ist. Diese Schulen legen den Grundstein für die Fachkräfte von morgen und stärken die Innovationskraft unseres Landes. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich zu ihrem wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft.“

Prof. Dr. Hannes Federrath, stellv. Vorsitzender MINT Zukunft e. V.: „Diese Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Schulen in Hessen, die mit kreativen und innovativen Ansätzen MINT-Kompetenzen und digitale Bildung fest in ihrem Schulalltag verankern. Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Fachkräftesicherung und Innovationskraft unseres Landes.“

 

Verleihung der Zertifikate „Digitale Schule“ und „MINT-freundliche Schule“ an Diana Zadrus, stellvertretende Schulleiterin der Erlenbachschule, Elz.

Foto (c) Future Space.