Am Mittwoch, dem 2. Oktober 2025, nahmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8, 9 und 10 der Erlenbachschule an besonderen Workshops teil: „Deine Zukunft #REAL:DIGITAL“. Die mobile Initiative des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen zur beruflichen Orientierung kam direkt an die Erlenbachschule. Das Projekt fand jeweils im Rahmen von zwei Schulstunden pro Lerngruppe in der Schulturnhalle statt und widmete sich dem verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit digitalen Medien.
Ziel des Workshops war es, die Jugendlichen für Chancen und Risiken der digitalen Welt zu sensibilisieren, ihnen praktische Handlungskompetenzen für ihren Alltag im Netz und mögliche Berufsfelder zu vermitteln. Durch anschauliche Beispiele, kleine Experimente und offene Gesprächsrunden gelang es der Referentin und dem Referenten, den Schülerinnen und Schülern den kritischen, aber auch kreativen Umgang mit digitalen Medien näherzubringen.
Organisiert wurde der Workshop in Kooperation mit dem Medienprojekt „Deine Zukunft #REAL:DIGITAL“ das Schulen dabei unterstützt, Medienbildung praxisnah und alltagsorientiert umzusetzen. Das Team zeigte dabei eindrucksvoll, wie wichtig es ist, digitale Kompetenzen frühzeitig zu fördern – nicht nur für den schulischen Erfolg, sondern vor allem für ein sicheres, respektvolles und verantwortungsbewusstes Miteinander im Netz und im Rahmen einer modernen Berufsorientierung.
Die Erlenbachschule bedankt sich herzlich beim Team von „Deine Zukunft #REAL:DIGITAL“ für die abwechslungsreichen und informativen Stunden – und bei allen Schülerinnen und Schülern für ihr engagiertes Mitmachen.












