Die Erlenbachschule ist stolz, schon zum dritten Mal als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert worden zu sein!
Auszeichnung für kontinuierliches Engagement in der MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kinder der Erlenbachschule Elz entdecken und forschen regelmäßig gemeinsam mit den pädagogischen Fach- und Lehrkräften. Für ihren Einsatz in der frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung (MINT steht kurz für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz BNE) wird die Einrichtung nun zum dritten Mal offiziell als Haus, in dem Kinder forschen, zertifiziert.
Gute frühe Bildung für alle Kinder – wichtige Kompetenzen für die Zukunft vermitteln
Das entdeckende und forschende Lernen ermöglicht es den Kindern Fähigkeiten zu entwickeln, die ihr kreatives, erfinderisches und kritisches Denken fördern. Diese Kompetenzen helfen ihnen dabei, Lösungen für Probleme zu finden, Verantwortung zu übernehmen und mit Spannungen und Dilemmata umzugehen. Dadurch leistet gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung einen Beitrag zu wichtigen Zukunftskompetenzen, wie sie die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) fordert.
Fundiertes Verfahren – Zertifizierung ist ein kostenloses Angebot zur Qualitätssicherung
Der Zertifizierung der Stiftung Kinder forschen liegen feste Qualitätskriterien zugrunde, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den „Prozessbezogene(n) Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht orientieren. Dazu gehören auch die regelmäßigen Fortbildungen der Lehrkräfte.