Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schulportal Hessen 

Hier findet ihr u.a. den Vertretungs- und Stundenplan sowie den Schulkalender.

(Hinweis: Es gilt in erster Linie der in der Schule angezeigte Vertretungsplan.)

  

Speiseplan

Hier findet ihr den aktuellen Speiseplan.

Anleitung Schulportal

 

 

 

 

  

Anleitungen MS-Teams

 

 

 

 

 

Anlegen Erstzugang

Schnellstartanleitung

Videoanleitung

 

Aktuelle Termine:

28.05.2025:

Bundesjugendspiele Sek. I

 

29.05.2025:

Feiertag
(Christi Himmelfahrt)
 

30.05.2025:

beweglicher Ferientag
 

09.06.2025:

Feiertag
(Pfingstmontag)
 
19.06.2025:
Feiertag
(Fronleichnam)
 

20.06.2025:

beweglicher Ferientag 
 
 
04.07.2025:
Zeugnisausgabe
(Unterrichtsende nach der 3. Stunde)
 

 Jahresterminplan:

 

 

 

 

Termine Berufsberatung:

12.05.2025

21.05.2025

MINTmachTage an der Erlenbachschule

Veröffentlicht am 16.05.2025

Die MINTmachtage sind eine bundesweite Aktion der Stiftung Kinder forschen für gute frühe MINT-Bildung. Am 17. Juni 2025 findet wieder der zentrale Aktionstag statt. Daran angelehnt haben die Grundschulklassen der Erlenbachschule zwei Forschertage am 29. und 30. April durchgeführt.

Die Kinder der Vorklasse forschten zum Thema Schnecken. Sie hatten die Achatschnecken „Finchen“ und „Brownie“ zu Gast. Die Kinder verwöhnten die beiden mit einem Mehl-/Wassergemisch und konnten die Muskelkontraktionen zur Fortbewegung auf der eigenen Haut spüren. Für alle ein sehr beeindruckendes Erlebnis.

Im Jahrgang 1 experimentierten die Kinder zum Thema „Schwimmen und Sinken“. Erst wurden eigene Vermutungen aufgestellt, dann diese mit denen der anderen Gruppenmitgliedern verglichen und abschließend überprüft, ob die verschiedenen Gegenstände wirklich schwimmen oder sinken. Besonders viel Freude bereitete dann noch das Bauen eigener Boote aus Knete, da hier das Prinzip des Auftriebs erfahrbar wurde.

Der Jahrgang 2 beschäftigte sich mit dem Thema “Wie Pflanzen wachsen”. Im Mittelpunkt standen dabei die Feuerbohnen und die Gartenkresse. Mit beiden wurden Keimversuche durchgeführt und eine Beobachtungstagebuch angelegt.

Der Jahrgang 3 erlebte bei den MINTmachTagen einen spannenden Forschertag am Teich. Sie entdeckten eine Vielfalt an Tieren wie Kaulquappen, Wasserflöhe, Schnecken, Wasserläufer, Enten und Gänse. Sie nahmen den Teich mit allen Sinnen wahr: horchten, rochen, fühlten und protokollierten ihre Beobachtungen. Dieser erlebnisreiche Tag schärfte ihre Sinne, förderte das forschende Lernen und vermittelte eindrücklich die Lebendigkeit eines natürlichen Lebensraums.

Im Jahrgang 4 forschten die Kinder zum Thema „Elektrizität“. Nachdem alle erstes Vorwissen gesammelt und sich mit den Gefahren von Strom auseinandergesetzt hatten, ging es mit dem Experimentieren los. Gemeinsam wurde mittels Reibung Strom erzeugt und mithilfe einer Zitrone, einem Draht sowie einem Kupfer- und einem Eisenstück sogar ein funktionierender Stromkreislauf gebaut. Außerdem setzten sich die Kinder mit den Fragen auseinander, wo wir Strom in unserem Alltag finden und woher dieser überhaupt kommt.

Insgesamt hatten die Kinder Spaß an zwei Tagen, an denen forschend-entdeckendes Lernen im Vordergrund stand, so dass ihr Interesse an Naturwissenschaft geweckt und ausgebaut wurde.