Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schulportal Hessen 

Hier findet ihr u.a. den Vertretungs- und Stundenplan sowie den Schulkalender.

(Hinweis: Es gilt in erster Linie der in der Schule angezeigte Vertretungsplan.)

  

Speiseplan

Hier findet ihr den aktuellen Speiseplan.

Anleitung Schulportal

 

 

 

 

  

Anleitungen MS-Teams

 

 

 

 

 

Anlegen Erstzugang

Schnellstartanleitung

Videoanleitung

 

Aktuelle Termine:

01.05.2025:

Feiertag
(Tag der Arbeit)
 

29.05.2025:

Feiertag
(Christi Himmelfahrt)
 

30.05.2025:

beweglicher Ferientag
 

09.06.2025:

Feiertag
(Pfingstmontag)
 
19.06.2025:
Feiertag
(Fronleichnam)
 

20.06.2025:

beweglicher Ferientag 
 
 
04.07.2025:
Zeugnisausgabe
(Unterrichtsende nach der 3. Stunde)
 

 Jahresterminplan:

 

 

 

 

Termine Berufsberatung:

30.04.2025

Sportelternabend für den Jahrgang 5 der Erlenbachschule

Veröffentlicht am 31.03.2025

Kinder und Eltern nahmen die sportliche Herausforderung an

Am Donnerstagabend (27.03.2025) fand der jährliche Sportelternabend für die 5. Klassen statt. Gemeinsam mit den Klassenleitungen (Frau Cichlinski, Frau Ginko, Herr Prang) und Sportlehrern (Herr Biermann, Herr Abdulovic) wurde es ein aktiver Abend.

Herr Biermann, als neuer Konrektor der Erlenbachschule und Sportlehrer im Jahrgang 5 begrüßte alle Gäste.

Nach einem kurzen Warm Up ging es dann auch in die intensive Phase. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer probierten sich bei Strategiespielen aus, bezwangen den Hindernisparcours und spielten verschiedene Ballspielvarianten. Die Schülerinnen und Schüler bestritten die Stationen mit viel Spaß und Bewegung und waren bei den Wettkampfvarianten gegen die Eltern kaum zu stoppen. Der anfängliche diplomatische Rückzug der Eltern war bald vergessen und der entstandene Ehrgeiz machte die Spiele noch interessanter, was beim Abschlussspiel mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu einem spannenden und bewegungsintensiven Miteinander führte.

Die Eltern erhielten an diesem Abend einen aktiven Eindruck des modernen Sportunterrichts, der die zentralen Kompetenzen (kognitive, emotional-motivationale und Handlungskompetenz) beinhaltet. Die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen sollte gerade in der heutigen Zeit viele Bewegungsangebote beinhalten, die nicht nur genügend Ausgleich zur digitalen Nutzung schaffen, sondern auch der normalen körperlichen Entwicklung entsprechen. Gesundheitliche Einschränkungen im Kindesalter, wie Übergewicht oder koordinative Beeinträchtigungen sind gegenwärtig oft eine Folge mangelnder Bewegung und ungesunder Ernährung. Das regelmäßige Sporttreiben, ob das Bolzen auf dem Sportplatz oder das Trainieren im Verein, müssen wieder Bestandteil des Lebens eines Kindes sein.

Eine kurze Reflexionsrunde zeigte auf, dass alle Angebote vier wichtige Bestandteile des Sportunterrichts beinhalteten: Bewegung, Kooperation, Herausforderung und vor allem Spaß am gemeinsamen Bewegen. Die vielen positiven Rückmeldungen zum Sportelternabend von den Kindern und Eltern zeigten, dass ein solches gemeinschaftliches Ereignis ein passendes Beispiel für ein gutes Miteinander an der Erlenbachschule ist. Die Kooperation mit den Eltern und ihre aktive Teilnahme am Schulleben nehmen einen wichtigen Teil für ein gelungenes Lernen ihrer Kinder ein.

Der Abend wurde von Schülerinnen aus dem Jahrgang 7 tatkräftig unterstützt: Lilli Hunsänger, Jolene Pustai und Talina Toepfer. Vielen Dank an die drei Helferinnen!

Ein großer Dank geht auch an alle Eltern und Geschwister, die sich gestern aktiv und erfolgreich der kleinen Herausforderung des Sportelternabends stellten.