Liebe Eltern der Erlenbachschule,
da sich die Infektionslage weiterhin zuspitzt, möchten wir Sie hiermit über aktuelle Maßnahmen zur Eindämmung von Sars CoV2 informieren. Ziel aller Maßnahmen ist es, allen Schülerinnen und Schülern maximalen Präsenzunterricht zu ermöglichen.
Das Staatliche Schulamt und der Landkreis haben entschieden, dass ab Montag, dem 2. November in den Klassen 1-6 der Unterricht nur noch im Klassenverband stattfindet, klassenübergreifende Arbeitsgemeinschaften entfallen. Die Kinder, die zum Mittagessen in der Schule angemeldet sind, können dies auch in der nächsten Woche nutzen.
Ab Jahrgangsstufe 7 gibt es in großen Klassen Unterricht in A- und B-Gruppen. Jede Lerngruppe hat Präsenztage. An diesen Tagen wird Neues gelernt, zuhause Bearbeitetes besprochen, Fragen beantwortet und gemeinsam geübt. Außerdem erhalten die Schülerinnen und Schüler neue Aufgaben für das Lernen zuhause. Für genauere Informationen stehen Elternbriefe über die Klassenlehrer im Schulportal zur Verfügung.
Schulbetrieb im Distanzunterricht:
Sind Schüler wegen möglicher Ansteckung oder im Wechselmodell nicht in der Schule, so finden Sie und die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben im digitalen Klassenbuch, das wir Ihnen an unserem letzten Elternabend vorgestellt haben.
Die Anleitung dazu finden Sie hier: http://short.schule/i5z4a
Die LehrerInnen sind während der regulären Unterrichtszeiten für die Schülerinnen und Schüler über Teams, den EBS-Chat oder in einer Online-Konferenz erreichbar. So haben diese die Möglichkeit, Fragen zu den Aufgaben der Stunde zu stellen. Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder die regulären Schulzeiten zum Lernen nutzen. So entstehen möglichst wenige Lücken und alle können ihr Wissen und Können weiter ausbauen. Außerdem ist so auch der direkte Kontakt zu den Lehrkräften und den Mitschülerinnen und Mitschülern gewährleistet und die Kinder bleiben auch sozial gesehen zusammen.
Sollten Sie keine geeigneten Endgeräte haben oder zuhause kein ausreichendes Datenvolumen zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an Ihre Klassenlehrkraft. Wir versuchen dann individuelle Lösungen zu finden, die Ihrem Kind eine weitere Mitarbeit ermöglicht.
Die Abgabe bearbeiteter Aufgaben ist über das Schulportal oder über Teams möglich. Hier haben wir auch die Möglichkeit, direkt eine Rückmeldung und Bewertung zu geben.
Sprechzeiten / Kontaktmöglichkeiten
Wie bisher erreichen Sie alle Lehrkräfte über die dienstlichen E-Mail-Adressen. So können individuelle Gespräche vereinbart werden.
Folgende Ansprechpartner stehen Ihnen in Krisensituationen zusätzlich zur Verfügung:
Erlenbachschule:
Rochus Schneider, 06432 - 936 999 4
https://erlenbachschule-elz.de/das-sind-wir/krisentelefon/
Schulamt:
Beratungstelefon der Schulpsychologie Tel.: 06471 328-227
Die Telefonberatung steht Ihnen von Montag bis Freitag von mindestens 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Wir hoffen, Sie umfassend informiert zu haben und stehen Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Herzliche Grüße aus der Erlenbachschule
Beate Kallenbach und Diana Zadrus
Schulleitung