Hessische Umweltministerin kürt beim Kreativwettbewerb „Unsere Schule 2030 – Aus Träumen wird Nachhaltigkeit“ sechs Preisträgerschulen und verleiht Sonderpreis für Nachhaltigkeitssong
„Ich bin beeindruckt über die zahlreichen und vielfältigen Einsendungen zu unserem Kreativwettbewerb ‚Unsere Schule 2030 – Aus Träumen wird Nachhaltigkeit‘. Insgesamt haben wir 32 Bewerbungen von Schülerinnen und Schülern sämtlicher Schulformen ab Jahrgangsstufe 5 aus ganz Hessen erhalten. Ich freue mich, dass ich heute sechs Schulen für ihr Engagement auszeichnen und jeder eine Urkunde verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro überreichen darf. Ein symbolischer Sonderpreis geht an die Rehbergschule in Herborn für einen selbstgeschriebenen Nachhaltigkeitssong“, sagte Umweltministerin Priska Hinz anlässlich der virtuellen Preisverleihung.
Im Rahmen des Theaterkurses des Ästhetischen Bandes des Jahrgangs 5 an der Erlenbachschule, thematisierten die SchülerInnen verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Nachhaltigkeit an der Schule. Die vom Theaterkurs vielfältigen im Unterricht gesammelten Vorschläge wurden in Theaterszenen dargestellt und in einem Video festgehalten. Der Fokus liegt auf Mobilität, Mobbing, gegenseitige Unterstützung und gutes und kostenloses Mittagessen im Schulalltag. Mit dem Preisgeld soll ein Getränke-/Wasserspender mit Flaschen und Bechern angeschafft werden und der Schulkiosk soll verbessert werden. Hierdurch möchte die Erlenbachschule als zertifizierte hessische Umweltschule nicht nur ihren Beitrag zu weniger Plastikmüll leisten, sondern auch ihren Schwerpunkt einer Schule als gesunden Lebensraum weiter ausbauen, denn der kostenlose Zugang zu gesundem Trinkwasser im Verlauf eines Schulalltags sollte selbstverständlich sein. Die ungebremste kreative Energie der Kinder zeigt sich im Anschluss der Gewinnbenachrichtigung, denn sie sind sich schnell einig, dass die Schulbechergestaltung ebenfalls über einen Kreativwettbewerb laufen soll aber diesmal innerhalb der ganzen Schule. Beate Kallenbach, die Rektorin der Erlenbachschule, ist von den zahlreichen und kreativen Ideen und vor allem vom Einsatz der SchülerInnen begeistert.
„Der Wettbewerb zeigt, dass Schülerinnen und Schüler sehr gute und auch umsetzbare Ideen haben. Und dass sie aktiv zu einer nachhaltigen Schule beitragen möchten. Wenn man bedenkt, dass an vielen Schulen im Bewerbungszeitraum aufgrund verschärfter Corona-Maßnahmen auf Distanz unterrichtet wurde, ist das Engagement umso bemerkenswerter. Ich danke allen Schülerinnen und Schülern, die zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Konzepte erarbeitet haben, um ihre Visionen eines nachhaltigen Schullebens anhand von Postern, Kurzvideos, Spielen oder Bastelarbeiten greifbar zu machen“, erklärte die Ministerin. Die eingereichten Konzepte reichen von Schulgartenprojekten über Wasserspender, einer Strategie zur Plastikvermeidung bis hin zu nachhaltigen Mobilitätslösungen und Ansätzen für ein digitales Schulleben. „Das zeigt, wie vielseitig der Einsatz für mehr Nachhaltigkeit sein kann und dass man auch mit kleineren Projekten viel erreichen kann.“
Die weiteren Preisträger sind die Klasse 6bc des Kaiserin-Friedrich-Gymnasium in Bad Homburg, die Klassen 7,8 und 9 der Friedrich-Stoltze-Schule in Königstein im Taunus, der Wahlunterricht Nachhaltigkeit der Klasse 9 der Bundespräsident-Theodor-Heuss-Schule in Homberg Efze und der LK Erdkunde der Freiherr-vom-Stein-Schule in Hessisch Lichtenau sowie das 10. bis 13. Schulbesuchsjahr der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Hofheim am Taunus.
Radiobeitrag des Hessischen Rundfunks (hr4) zum Schulwettbewerb
Hintergrund
Die Preisträger wurden von einer sechsköpfigen Fachjury bestehend aus Mitgliedern der Nachhaltigkeitsstrategie ausgewählt. Unter dem Motto „Unsere Schule 2030 – Aus Träumen wird Nachhaltigkeit“ startete die Nachhaltigkeitsstrategie Hessen einen Kreativwettbewerb für Schulen im Rahmen des Monats der Nachhaltigkeit, den das Hessische Kultusministerium für November 2020 ausgerufen hatte. Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 5 konnten gemeinsam mit ihren Lehrkräften ihre Vorstellungen einer idealen nachhaltigen Schule entwickeln und ihre kreativen Konzepte vom 2. November bis zum 15. Dezember einreichen. Basis und Ideengeber für den Kreativwettbewerb war das Leitbild der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen.
Weitere Informationen sind unter www.hessen-nachhaltig.de zu finden.
Das Video, mit dem der Preis gewonnen wurde, finden Sie auf unserer Homepage:
https://erlenbachschule-elz.de/start/schulwettbewerb-schule-2030/
Link zum Film: https://youtu.be/4YGlrkclANo
Ansprechpartnerin: Rebekka Neuser, Erlenbachschule Elz