Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schulportal Hessen 

Hier findet ihr u.a. den Vertretungs- und Stundenplan sowie den Schulkalender.

(Hinweis: Es gilt in erster Linie der in der Schule angezeigte Vertretungsplan.)

  

Speiseplan

Hier findet ihr den aktuellen Speiseplan.

Anleitung Schulportal

 

 

 

 

  

Anleitungen MS-Teams

 

 

 

 

 

Anlegen Erstzugang

Schnellstartanleitung

Videoanleitung

 

Aktuelle Termine:

31.01.2025:

Zeugnisausgabe in der 3. Stunde
(danach endet die Schule, es gibt kein Ganztagsangebot)

 

 Jahresterminplan:

 

 

 

 

Termine Berufsberatung:

15.01.2025

22.01.2025

03.02.2025

10.02.2025

19.02.2025

26.02.2025

Auf dem Weg zur Musikalischen Grundschule

Veröffentlicht am 28.03.2020

Am 14. September 2018 war es offiziell: Der Erlenbachschule wurde in der Landesmusikakademie Schloss Hallenburg in Schlitz die Urkunde zur Aufnahme als Nachrückerschule zur Zertifizierung als Musikalische Grundschule durch Staatssekretär Dr. Manuel Lösel verliehen.

In zwei Schuljahren gilt es nun zu zeigen, dass wir über den Fachunterricht hinaus musikalisches Handeln verstärkt in den Schulvormittag streuen und integrieren. 

„Mehr Musik vermittelt
von mehr Beteiligten
zu mehr Gelegenheiten
in mehr Fächern“

Für unsere Schulkinder wünschen wir uns, dass Musik als normaler Lebensinhalt eines Heranwachsenden verstanden wird. Schule – insbesondere Grundschule- bildet dafür einen eigentlich perfekten Ort: Sie ist Lebensumfeld und Erfahrungsraum für jedes Kind, Ort für Erfolg und Misserfolg, für Interaktionen, für Gruppenerfahrungen, für Ersterfahrungen. Musik an dieser Stelle verstärkt einzubinden, leben zu lassen, zu verankern, ihre heilenden, motivierenden Kräfte ausspielen zu lassen ist unser Ziel.

Gesteuert, koordiniert und unterstützt wird dieser Prozess an unserer Schule durch Ulrike Jordan, unserer Musik-Fachfrau, die für dieses Projekt als Musik-Koordinatorin zusätzlich spezifisch fortgebildet wird. Die entscheidende Größe im Entwicklungsprozess ist das gemeinsame Interesse eines Kollegiums, sich als Musikalische Grundschule zu profilieren und die Bereitschaft, sich diesbezüglich fort- und weiterzubilden.

Am 20.02.2020 wurde die Integration von Musik in unser Schulleben auch visuell sichtbar. Unter der Federführung von Herrn Laux sorgten die 9. Klässler der Sekundarstufe im Rahmen des Projekts "Schüler gestalten Schule" für eine ganz besondere musikalische Note.